

Millionenstrafe für Royal Bank of Scotland wegen IT-Panne
20. November 2014, 09:54
Die Royal Bank of Scotland (RBS) muss umgerechnet 70 Millionen Pfunk Strafe wegen eines IT-Zusammenbruchs zahlen, der vor zwei Jahren --http://www.
Die Royal Bank of Scotland (RBS) muss umgerechnet 70 Millionen Pfunk Strafe wegen eines IT-Zusammenbruchs zahlen, der vor zwei Jahren den Zahlungsverkehr von Millionen Kunden massiv behinderte.
Die britischen Finanzaufsichtsbehörden warfen der Bank am Donnerstag vor, unzureichende Technik unterhalten zu haben, die nicht genug kontrolliert worden sei. RBS-Kunden seien Risiken ausgesetzt worden, die durch Störungen im IT- Bereich entstehen könnten, bei der RBS aber nicht erkannt worden seien.
Folge der Systemprobleme war damals, dass Millionen Kunden keine Zahlungen tätigen oder empfangen konnten. Die Bank musste wegen des Vorfalls bereits umgerechnet 262 Millionen Franken Entschädigung an Kunden sowie für Mitarbeitende zahlen, die in Filialen Überstunden machten.
Im Dezember vergangenen Jahres gab es einen weiteren technischen Ausfall bei der RBS, der dazu führte, dass mehr als eine Million Kunden an einem der wichtigsten Tage des Weihnachtsgeschäfts kein Geld abheben oder für Waren bezahlen konnten.
Die RBS hat angekündigt, bis Ende 2015 zusätzlich 750 Millionen Pfund zu investieren, um die IT-Systeme sicherer zu machen. (sda/mim)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
IT-Fachkräfte sind dieses Jahr besonders gefragt
IT-Jobs boomen: In den Top 10 der gefragtesten Fachkräfte sind in der Schweiz 7 Spezialisierungen aus der Informatik-Branche, so ein Ranking von Linkedin.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.