Nach über drei Monaten ist Uni Giessen weitgehend wieder online

30. März 2020 um 12:04
  • security
  • international
  • cyberangriff
  • datenschutz
image

An der mutmasslich von der Ransomware Emotet im letzten Dezember lahmgelegten deutschen Justus-Liebig-Universität in Giessen kehrt langsam Normalität zurück.

Die Universität Giessen habe zu einem grossen Teil die Cyber-Attacke auf ihr IT-System überwunden. Fast alle Bereiche der Hochschule hätten wieder Internet, sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Die Verantwortlichen des Rechenzentrums hätten es zudem geschafft, den Besitzern der Netzlaufwerke wieder Zugriff auf ihre Daten zu ermöglichen. Einzelne Server oder Geräte liefen allerdings noch nicht wieder, wobei das auch der Corona-Krise geschuldet sei.
Noch nicht wieder funktionsfähig seien beispielsweise die stationären öffentlichen Rechner in den Bibliotheken. Es handle sich aber um eine Aufgabe, die wegen der aktuellen Schliessung der Uni-Gebäude für den Publikumsverkehr in den Hintergrund gerückt sei, so die Hochschule weiter: "Stattdessen hat sich das Hochschulrechenzentrum in den letzten Tagen insbesondere auf die Bereitstellung digitaler Infrastrukturen konzentriert, die etwa für das mobile Arbeiten vieler Beschäftigter benötigt werden."
Die Giessener Universität war bereits Anfang Dezember von einer Schadsoftware (vermutlich die Ransomware Emotet) attackiert worden. Aus Sicherheitsgründen wurden deswegen alle Server heruntergefahren und die Uni war danach komplett offline. Seither konnte sie erst nach aufwendigen Systemprüfungen schrittweise wieder ans Netz gehen. Die Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt zu dem Fall dauern noch an.

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

publiziert am 29.9.2023 2
image

Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach

Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.

publiziert am 29.9.2023
image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patienten­dossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechts­grundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

DSA: Moderations-Datenbank zählt schon über 9 Millionen Einträge

Der Digital Service Act der EU ist grad einen Monat alt, schon ist die Transparenz-Datenbank gut gefüllt. Sie lässt sich nach Plattform und Verstössen durchsuchen. Twitter weist wenige Treffer aus.

publiziert am 28.9.2023