Nasdaq warnt Logitech

5. Juni 2014 um 09:05
  • international
  • logitech
image

Der Computerzubehörhersteller Logitech hat von der New Yorker Technologiebörse Nasdaq eine offiziellen Mahnung erhalten.

Der Computerzubehörhersteller Logitech hat von der New Yorker Technologiebörse Nasdaq eine offiziellen Mahnung erhalten. Sie weist das Waadtländer Unternehmen darauf hin, dass es nicht in Übereinstimmung mit den Regeln handle, wie Logitech am Donnerstag mitteilte. Diese sehen vor, dass sich die gelisteten Unternehmen an die termingerechte Veröffentlichung von Berichten zuhanden der US-Börsenaufsicht (SEC) zu halten haben. Das Schreiben an Logitech war eine erwartete Folge der Ankündigung vom 21. Mai, wonach das Unternehmen seine definitiven Ergebnisses für das vergangene Geschäftsjahr 2013/14 über das geforderte Datum vom 30. Mai hinaus verschieben werde.
Die Nasdaq-Mahnung habe keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Kotierung oder den Handel von Logitechs Aktienkapital auf dem Nasdaq-Markt, heisst es in der Mitteilung. Gemäss den Börsen-Regeln habe das Unternehmen 60 Tage Zeit, um einen Plan einzureichen, der aufzeigt, wie es den Bestimmungen nachkommen will. Wird dieser akzeptiert, kann Logitech bis zu 180 Tage Aufschub erhalten. Das Unternehmen plant, die Ergebnisse "so schnell wie möglich" nachzuliefern, sobald eine Untersuchung "gewisser Buchhaltungsangelegenheiten" abgeschlossen sei. Dabei geht es unter anderem um Rückstellungen für Garantieleistungen und Goodwill-Abschreibungen sowie gewisse Transaktionen mit einem Händler in den Geschäftsjahren 2007 bis 2009. (sda/hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023
image

Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen

Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.

publiziert am 28.7.2023