

"SaaS" bei Unternehmensaplikationen: Starkes, aber nicht explosives Wachstum
9. August 2007, 13:26
Die Umsätze, mit im "Software as a Service"-Modell vertriebenen Unternehmensapplikationen werden gemäss Marktforscher Gartner auch in den nächsten Jahren kräftig wachsen, aber nicht in den Himmel schiessen.
Die Umsätze, mit im "Software as a Service"-Modell vertriebenen Unternehmensapplikationen werden gemäss Marktforscher Gartner auch in den nächsten Jahren kräftig wachsen, aber nicht in den Himmel schiessen. (Andere Software wie Infrastruktur-, Managementsoftware und Entwicklungstools klammert Gartner bei dieser Prognose aus).
Dieses Jahr wird der "SaaS"-Umsatz gemäss Gartner weltweit 5,1 Milliarden Dollar betragen, 21 Prozent mehr als letztes Jahr. Für die nächsten vier Jahre prophezeit der Marktforscher Wachstumsraten in einer ähnlichen Grössenordnung. 2011 soll der SaaS-Markt ein Volumen von rund 11,5 Milliarden Dollar erreichen.
Der Erfolg des Saas-Vertriebsmodells, bei dem die Software im Abonnement bezahlt und über das Internet genutzt wird, ist je nach Anwendungsgebiet stark unterschiedlich. "Die SaaS-Adoption ist bei den Anwendungen am höchsten, mit denen einfache und von Unternehmen zu Unternehmen gleiche Business Prozesse oder grosse über viele Standorte verteilte 'virtuelle Teams' unterstützt werden", erklärt dazu Gartner-Expertin Sharon Mertz.
Gemäss Gartner beträgt der SaaS-Anteil momentan beispielsweise bei Enterprise Content Management-Software nur rund 1 Prozent. Bei E-Learning stehe er dagegen bereits bei mehr als 60 Prozent und bei Web Conferencing bei 70 Prozent. (hjm)
Loading
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.