

Schweiz wieder HP-Land
10. Februar 2006, 13:42
HP holt sich die Führung im Schweizer PC-Markt von Dell zurück.
HP holt sich die Führung im Schweizer PC-Markt von Dell zurück.
HP meldet heute gestützt auf die neuesten Marktforschungszahlen von IDC, dass man im vierten Quartal 2005 im Schweizer PC-Markt wieder eine klare Führungsposition inne hatte. Im Quartal davor hatte erstmals Dell, allerdings wohl vor allem aufgrund einiger gewonnener Grossdeals, im PC und Notebookmarkt die Nase vorne gehabt.
Gemäss HP eruierte IDC im vierten Quartal für die "Blauen" einen Anteil von 24,9 Prozent am Gesamtmarkt, zu dem neben Desktops und Notebooks auch Server gezählt werden. Damit liege HP rund 5 Prozent vor dem nächsten Konkurrenten.
Am deutlichsten ist die HP-Führung mit einem Anteil von 47,4 Prozent im Servermarkt. Der nächste Konkurrent kommt hier auf 18,4 Prozent.
Im PC- und Notebookmarkt zusammengezählt führte im Vorquartal Dell mit einem Anteil von 25,9 Prozent. Im vierten Quartal reichte HP nun eine Steigerung auf 23,9 Prozent, um wieder die Führung zu übernehmen. Auch im Desktop-Bereich für sich gesehen liegt HP mit 30,2 Prozent Marktanteil vorne. Im Notebook Markt musste HP aber mit 17 Prozent Marktanteil "einem Mitbewerber den Vortritt lassen". (Meistens meldet sich nur der jeweilige Gewinner mit diesen Zahlen bei der Presse und gibt dann nur Angaben zum eigenen Unternehmen – daher die sehr spärlichen Angaben über die Konkurrenz.) (hjm)
Loading
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
Allocare beruft neuen Tech-Chef
Marco Röösli ist seit Jahresbeginn als CTO beim Softwareentwickler mit an Bord. Er soll die Produkte für die Bereiche Asset und Wealth Management weiterentwickeln.
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.