Sobaco übernimmt Mehrheit an InCore

30. Juni 2016 um 16:16
  • fintech
  • übernahme
image

Der Zürcher Bankendienstleister Sobaco übernimmt zu einem nicht genannten Preis eine Mehrheitsbeteiligung des Banken-Outsourcers InCore.

Der Zürcher Bankendienstleister Sobaco übernimmt zu einem nicht genannten Preis eine Mehrheitsbeteiligung des Banken-Outsourcers InCore. Mit dem Zusammenschluss würden die beiden Unternehmen zum grössten Private Banking Hub auf Basis der Gesamtbankenlösung Finnova in der Schweiz, heisst es in einer Mitteilung. Die bisherige Inhaberin von InCore, Maerki Baumann Holding, bleibt mit einer substantiellen Minderheitsbeteiligung am Unternehmen beteiligt, so die Mitteilung weiter.
Auf dem Markt werden InCore und Sobaco unter ihrem Namen, aber mit einem einheitlichen Portfolio auftreten. "Dank der Kombination unserer Produkte und Services, unserer Erfahrung und unseres Know-hows bieten wir den Kunden professionelle Banking-Lösungen von A bis Z aus einer Hand", fasst Peter Haist, CEO und Inhaber von Sobaco, die Vorteile des Zusammenschlusses der beiden Unternehmen zusammen. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Käufer verlieren Interesse an Schweizer IT-Firmen

Die Zahl der Übernahmen von Schweizer KMU sank im vergangenen Jahr leicht. Jedoch waren wesentlich weniger IT-Firmen Ziele der Käufer.

publiziert am 20.2.2025
image

Temenos verzeichnet Gewinnwachstum

Der Bankensoftwarehersteller meldet eine gute Geschäfts­ent­wicklung in den meisten Bereichen.

publiziert am 19.2.2025
image

Inventx weiht sein neues Headquarter ein

Der Banken-IT-Dienstleister hat über 40 Millionen Franken in das Churer "Mehr­werk" investiert. Neben Arbeitsplätzen für die Inventx-Mitarbeitenden sind Wohnungen und Platz für das Stadtarchiv entstanden.

publiziert am 14.2.2025
image

Temenos trennt sich von Fonds-Management-Software

Der Verkauf von Multifonds soll den Genfern rund 400 Millionen Dollar einbringen.

publiziert am 6.2.2025