

Spiel mir das Lied vom (Win2000-)Tod
8. Dezember 2009 um 14:04Microsoft erninnert sanft ans endgültige Supportende für Windows 2000.
Microsoft erninnert sanft ans endgültige Supportende für Windows 2000.
Microsoft erinnert gegenwärtig seine Kunden, beispielsweise mit diesem Eintrag im offiziellen Windows-Blog, wieder einmal daran, dass, wie bereits seit langem angekündigt, am 13. Juli 2010 der Extended Support für Windows 2000 Client und Server eingestellt wird. Ab diesem Datum gibt es also auch keine Sicherheitsupdates oder kostenpflichtige Supportabonnemente mehr. (Der Mainstream-Support lief schon Mitte 2005 ab.)
Am gleichen Tag endet auch der Support für das Service Pack 2 von Windows XP. Für XP selbst, beziehungsweise das SP 3, dauert der Extended Support aber noch bis Mitte 2014.
Die Botschaft aus Redmond ist klar: Das Rad der Zeit dreht sich, sein Zahn nagt, wir alle werden älter und auch das zäheste Betriebssystem sollte irgendwann in Rente geschickt werden, um der Jugend eine Chance zu geben. Zum Beispiel, und aus Microsoft-Sicht natürlich am liebsten, dem jüngsten Sprössling aus dem Hause Microsoft, Windows 7.
Gemäss November-Zahlen von Net Applications laufen weltweit noch rund 0,7 Prozent aller PCs unter Windows 2000 – immer noch fast so viel, wie unter Linux (1 Prozent). XP hat gemäss denselben Zahlen 69 Prozent Marktanteil, Vista 18,5 Prozent und Windows 7 hat bereits 4 Prozent erobert. Die Mac OS-Versionen liegen zusammengezählt bei etwas über 5 Prozent.
Im bereits erwähnten Blogeintrag hat Microsoft-Mitarbeiter Stephen Rose übrigens auch einige Informationsressourcen zur Migration von älteren Windows-Versionen auf Windows 7 zusammengetragen. (hjm)
(Foto: puliarf.
Loading
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen
MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmensdaten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.
SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken
Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.