

Starkes Service-Wachstum bei Symantec
7. Mai 2009, 09:09
Symantec wies für das Schlussquartal einen Verlust von 249,4 Millionen Dollar aus.
Symantec wies für das Schlussquartal einen Verlust von 249,4 Millionen Dollar aus. Dabei drückten Goodwill-Abschreibungen in der Höhe von 413 Millionen Dollar auf das Ergebnis. Im vierten Quartal des Vorjahres hatte Symantec einen Gewinn von 186,4 Millionen Dollar geschrieben. Der Umsatz sank unter anderem aufgrund des stärkeren Dollars um 4,7 Prozent auf 1,47 Milliarden Dollar. Währungsbereinigt resultierte ein Plus um 2 Prozent.
In der grössten Sparte, "Storage and Server Management", sanken die Umsätze um 4 Prozent (+1% währungsbereinigt). Im Consumergeschäft sanken die Umsätze um 1 Prozent (+4% währungsbereinigt). Im Segment "Security and Compliance" musste Symantec einen heftigen Rückgang um 14 Prozent (-9% währungsbereinigt) hinnehmen. Stark gewachsen sind hingegen die Service-Umsätze, nämlich um 27 Prozent bzw. währungsbereinigt um 41 Prozent.
In der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) gingen die Verkäufe um 13 Prozent zurück, währungsbereinigt stiegen sie aber um 2 Prozent. In Asien-Pazifik sanken die Umsätze um 1 Prozent (+4% währungsbereinigt). In der Region Amerika stieg der Umsatz um 1 Prozent. (mim)
Loading
70% der Schweizer Industriebetriebe Opfer von Cyberattacken
Eine Mitgliederbefragung des Branchenverbands Swissmem zeigt, dass mehr als Zweidrittel der Firmen mindestens einmal attackiert wurden, einzelne sogar mehr als 20-mal.
Cloud-Anbieter wie Mega könnten Daten ihrer Kunden manipulieren
Ein ETH-Kryptografie-Team nahm die Verschlüsselung der Cloud Services vom neuseeländischen Anbieter Mega unter die Lupe und fand gravierende Sicherheitslücken. Das dürfte kein Einzelfall sein.
Mehrere kritische Datenschutzvorfälle im Kanton Zürich
Seit rund einem Jahr müssen Behörden im Kanton Zürich Datenschutzvorfälle melden. Die Datenschutzbeauftragte zieht eine erste Bilanz. Die Nutzung von Cloud-Angeboten wird kritisch gesehen.
Facebook saugt Gesundheitsdaten mit Tracker ab
Eine US-NGO hat ein Tracking-Tool entdeckt, mit dem Facebook Einblick in sensible Daten erhält. Ein Drittel aller untersuchten Krankenhäuser ist betroffen.