

Steigende ICT-Löhne deuten auf verschärften Fachkräftemangel hin
25. August 2021, 11:42In den Bereichen Cloud, Analytics und SAP bleibt die Rekrutierung eine Herausforderung. Die aktuelle Salärstudie von SwissICT weist steigende Löhne aus.
Der Branchenverband SwissICT hat seine neuste Salärstudie publiziert, die die Saläre von 50 IT-Berufen abdeckt. Im Vergleich zu anderen Branchen seien die Löhne in der ICT bereits seit einigen Jahren konstant höher, schreibt SwissICT. Unter Berücksichtigung der Teuerung seien die Löhne im Jahresvergleich stabil geblieben und sogar leicht gestiegen.
Die Mediane betragen 79'000 auf der Kompetenzstufe Junior, 104'000 auf Stufe Professional und 127'000 auf der Senior-Stufe.
Der Gesamt-Median liegt gemäss der Auswertung 1.1 Prozentpunkte über dem Jahr 2020. Dies könne als Hinweis auf den weiter zunehmenden Fachkräftemangel interpretiert werden, schreibt SwissICT in einer Mitteilung.
Mirata Kaeser von der Mobiliar und Mitglied der Arbeitsgruppe Saläre der ICT erklärt, dass die Agilität eine Herausforderung sei. Softwareentwickler, Leute im Analytics-Bereich, Cloud-Transformation-Fachleute, Security-Spezialisten aber auch die SAP-Profis seien schwer zu rekrutieren. Dieser Mangel bestehe schon länger und dies werde sich auch nicht so schnell ändern, so Kaeser in einem bei SwissICT publizierten Interview. "Die Salärstudie unterstützt uns darin, bei den Salären auf einem guten Marktniveau zu sein. Der Lohn sollte aber nicht der entscheidende Faktor sein", fügt sie an.
SwissICT-Geschäftsführer Christian Hunziker erklärt, dass es bei der aktuellen Studie einen "erfreulichen Zuwachs" an Salär-Nennungen gegeben hat. Ein knappes Viertel aller Nennungen stammt von ICT-Anbietern. Einen Zuwachs habe es aber beispielsweise bei der Anzahl an teilnehmenden Dienstleistungs-Unternehmen sowie bei Industrie und Gewerbe gegeben.
Ausserdem sei auch die Anzahl der Nennungen bei agilen Berufsprofilen erneut gestiegen. Gerade das SAFe-Framework finde in diesem Thema zunehmend Anwendung. So habe der Product Owner weitere 23% mehr Nennungen als im Vorjahr erhalten. Auf tieferem Niveau, jedoch mit 98% Zuwachs gewinne auch der Scrum-Master an Relevanz, so die Mitteilung.
In die aktuelle Ausgabe sind 36'000 Lohnnennungen von gut 270 Unternehmen eingeflossen. Sie kann bei SwissICT bestellt werden. Teilnehmende Firmen erhalten ein kostenloses Exemplar der Standardauswertung.
Loading
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Digital Economy Award findet wieder statt
Nach einem Jahr Zwangspause ist der Digital Economy Award zurück im Zürcher Hallenstadion. Inside IT ist als Medienpartner dabei und präsentiert den Award für die ICT-Persönlichkeit des Jahres.
Berner Security-Spezialist Redguard erweitert GL
Mit einer breiter aufgestellten Geschäftsleitung will sich das mittlerweile 80-köpfige Unternehmen für die nächsten Entwicklungsschritte bereit machen.