

Swisscom mit neuen Routern von Pirelli und Motorola
23. Juli 2010, 12:12
Der Telekommunikationskonzern Swisscom hat zwei neue Router ins Sortiment aufgenommen, die gemäss Mitteilung schneller, effizienter und zukunftsorientierter sind.
Der Telekommunikationskonzern Swisscom hat zwei neue Router ins Sortiment aufgenommen, die gemäss Mitteilung schneller, effizienter und zukunftsorientierter sind. "Centro grande", wie der neue Router mit WLAN heisst, bietet sowohl ADSL- wie auch VDSL-Zugang und ist auch in einer Version erhältlich, die mit Glasfasernetzen kompatibel ist. Der Router erkennt gemäss Swisscom automatisch die zur Verfügung stehende Zugangstechnologie, so dass auch bei einem Technologiewechsel, zum Beispiel von ADSL auf VDSL, kein Austausch der Geräte mehr vonnöten ist. Ausserdem verfüge der Router über Anschlüsse für Ethernet und VoIP. Der Router beherrscht allerdings lediglich IPv4, das zukunftsweisende IPv6 ist nicht implementiert.
Centro grande ist ab Anfang August in den Swisscom Shops verfügbar und mit DSL-Vertragsabschluss für 149 Franken erhältlich. Kunden, die kein WLAN wünschen, erhalten den Router Centro piccolo kostenlos.
Während Centro grande vom italienischen Hersteller Pirelli Broadband Solutions, einer Tochter des Pirelli-Konzerns, hergestellt wird, stammt Centro piccolo aus den Fabriken des US-amerikanischen Motorola-Konzerns. (bt)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.