

Temenos integriert "virtuellen Bancomaten" von Sonect
13. September 2018 um 11:12Die Lösung des Zürcher Fintechs Sonect ist neu über den Temenos Marketplace verfügbar.
Die Lösung des Zürcher Fintechs Sonect ist neu über den Temenos Marketplace verfügbar. Wie das Jungunternehmen mitteilt, können somit die Temenos-Banken ihren Kunden die Sonect-Dienstleistung anbieten. Das Fintech bietet ein "Social ATM Network", über das Kunden mit ihrem Smartphone in bestimmten Ladengeschäften oder Restaurants Bargeld von ihrem Konto abheben können.
Dies soll sich für die Banken lohnen. Denn es koste bis zu 180'000 Franken einen Geldautomaten zu installieren und der Unterhalt könne sich auf bis zu 50'000 Franken pro Jahr belaufen, schreibt Sonect. Für Kunden wiederum erhöhe sich die Anzahl der Bankomaten, respektive der Orte, an denen sie Bargeld beziehen können.
Mit Temenos gewinnt Sonect einen weiteren wichtigen Partner. Zuvor hatte bereits die Hypothekarbank Lenzburg bekannt gegeben, die Sonect-Plattform über einen Open-API-Layer mit dem Finstar-Kernbankensystem zu verbinden (kjo)
Loading
Heftige Login-Panne bei der Internetbank Neon
Kunden und Kundinnen der Neobank konnten über einen Tag lang nicht auf ihre Konten zugreifen. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass so etwas Ende Monat passiert.
Temenos kann nicht mit Markterwartungen mithalten
Der Gewinn der Schweizer Software-Schmiede ist lediglich moderat angestiegen.
BPO-Dienstleister Azqore ernennt Vize-CEO und IT-Verantwortlichen
Franck Bernay wird beim Lausanner Banking-Spezialisten Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortet die Informationstechnologie.
Immer mehr Personen bezahlen in der Schweiz mit Apps
Bargeld ist hierzulande das beliebteste Zahlungsmittel. Aber Payment-Apps gewinnen schnell an Bedeutung.