

Zahl der Informatik-Lehrabschlüsse stagniert
27. April 2017, 13:24
Rund 62'800 Personen haben 2016 in der Schweiz ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) und 6700 ein Eidgenössisches Berufsattest (EBA) erworben, dies geht aus den aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Rund 62'800 Personen haben 2016 in der Schweiz ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) und 6700 ein Eidgenössisches Berufsattest (EBA) erworben, dies geht aus den aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Davon erwarben 2168 ihre Abschlüsse im Bereich Informatik.
314 Personen erwarben im letzten Jahr ein EFZ Mediamatiker, davon waren 106 Frauen. Das sind exakt gleich viele Abschlüsse wie im Jahr zuvor. 2016 sind 432 Lehrlinge neu in die berufliche Grundbildung als Mediamatiker eingetreten, damit waren total 1409 Personen in diesem Bereich unter einem Lehrvertrag beschäftigt.
1758 Lehrabsolventen erhielten ein EFZ Informatiker. Im Jahr 2015 waren es noch 1713. Die Zahl der Frauen sank von 127 auf 125 und verharrt damit auf sehr tiefem Niveau. Im letzten Jahr sind 2087 Neueintritte zu verbuchen. Insgesamt wurden 7126 Lehrverträge Informatiker gezählt.
Die Abschlüsse verteilen sich wie folgt: 574 Systemtechniker, 539 Applikationsentwickler, 538 mit generalistischer Ausrichtung und 107 im Bereich Support.
2014 wurde ein Lehrgang Betriebsinformatik geschaffen, der im letzten Jahr 641 der Neueintritte in der Informatik auf sich verbuchen konnte. Der Zürcher Lehrbetriebsverband ICT (ZLI ICT) sagte auf Anfrage von inside-it.ch, dass man die vier Schwerpunkte durch drei Fachrichtungen ersetzt habe: Applikationsentwickler, Betriebsinformatiker und Systemtechniker. Der Support-Lehrgang und die generalistische Ausrichtung fallen weg: letztes Jahr begannen noch einer beziehungsweise sieben Lehrlinge in diesen Richtungen die Ausbildung.
Das Eidgenössische Berufsattest (EBA) als Informatikpraktiker haben 2016 96 Personen davon 13 Frauen erworben, während es im Jahr zuvor noch 115 Absolventen waren. Es sind 102 Neueintritte zu verzeichnen, womit im Jahr 2016 209 Personen in dieser Ausbildung waren.
Diese Ausbildung soll abgeschafft werden: Man werde ab 2018 keine EBA-Informatikpraktiker-Lehrgänge mehr starten, so ZLI ICT. Die zweijährige Ausbildung wird aber durch ein neues Angebot ersetzt: Die dreijährige Lehre zum ICT-Fachmann EFZ. (ts)
Loading
Die grossen Käufer beschaffen deutlich weniger Chips
Von Apple bis Xiaomi: Laut Gartner haben fast alle grossen Chip-Abnehmer ihre Ausgaben zurückgefahren.
Grossbritannien prüft Einführung des digitalen Pfunds
Die Digitalwährung würde frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eingeführt werden und sollte Bargeld nicht ersetzen.
Das neue sichere Bundesnetzwerk nimmt Form an
Soeben wurden weitere Gelder für den Netzbau des sicheren Datenverbundsystems gesprochen. Zudem ist die Stelle der Projektleitung dafür ausgeschrieben. Wir haben beim Babs nach dem Stand des 240-Millionen-Projekts gefragt.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.