ZKB gibt Java-E-Banking-Client auf

26. Mai 2008 um 08:56
  • rechenzentrum
  • zkb
  • java
image

Neues Legitimationsverfahren mTAN funktioniert nur mit HTML.

Neues Legitimationsverfahren mTAN funktioniert nur mit HTML.
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) wird ihren Java-Client für das E-Banking aufgeben. ZKB-Sprecher Diego Wider bestätigt gegenüber inside-it.ch, dass die grösste Schweizer Kantonalbank den Java-Client für die E-Banking-Kunden nicht mehr unterstützt wird.
Ende April führte die ZKB das neue Legitimationsverfahren mTAN ein, das nur mit der HTML-Version funktioniert. In einem Kundenbrief von Ende April heisst es: "Wir empfehlen Ihnen deshalb, die Version zu wechseln."
Noch weiss man nicht, ab wann ZKB-Kunden den Java-Client nicht mehr benutzen können. Die Einstellung werde jedoch nicht vor Mitte 2009 erfolgen, so Wider. Kunden sollen frühzeitig informiert werden. Für Kunden, die den Java-Client bevorzugen, sei weiterhin die bewährte Sicherheitscodeliste im Einsatz.
Vista-Inkompatibilität?
Grund für die Aufgabe des Java-Clients ist laut ZKB die Tatsache, dass die HTML-Version bereits von 80 Prozent der User regelmässig verwendet werde. Das Legitimationsverfahren mTAN, das punkto Sicherheit im E-Banking mit der Transaktionssignierung und der Verwendung zweier unabhängiger Kanäle (E-Banking und Mobiltelefon) neue Massstäbe setze, wurde ausschliesslich für den HTML-Client entwickelt.
Die Vermutung, dass der Java-Client aufgrund einer Inkompatibilität mit Windows Vista aufgegeben wird, will Wider nicht bestätigen: "Die Unverträglichkeit des Java-Clients mit Vista beschränkt sich auf gelegentlich auftretende Probleme beim Upgrade der Java-Version beziehungsweise der Deinstallation des Java-Clients." Dieses "doch eher marginale Problem" stehe in keinem Zusammenhang mit dem Entscheid, die Java-Version mittelfristig nicht weiter zu entwickeln. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren

Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.

publiziert am 21.8.2023
image

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken

Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.

publiziert am 18.8.2023
image

Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC

Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.

publiziert am 16.8.2023
image

Intels Talfahrt verlangsamt sich

Der Halbleiter-Konzern konnte im letzten Quartal wieder Gewinn verbuchen. Intel zeigt sich optimistisch, aber noch harzt es mancherorts. Der Umsatz fiel erneut.

publiziert am 28.7.2023 2