Zürcher Software-Startup sammelt 26 Millionen Dollar

26. Oktober 2021 um 13:50
image

Mit frischem Investoren-Geld will das Zürcher Fintech Yokoy international expandieren.

Das Schweizer Jungunternehmen Yokoy hat eine Finanzierungsrunde über 26 Millionen Dollar abgeschlossen. Die Runde wurde laut einer Mitteilung vom US-Investor Left Lane Capital angeführt. Auch die europäische Risikokapitalgesellschaft Balderton Capital sowie die bestehenden Investoren SIX Fintech Ventures und Swisscom beteiligten sich.
Yokoy wurde 2019 gegründet. Das Zürcher Startup bietet eine Plattform für das Ausgabenmanagement von Unternehmen. Dabei kommen Automatisierung und Machine Learning zum Einsatz.
Das Yokoy-Tool kann für das Spesenmanagement, die Verwaltung von Lieferantenrechnungen und Firmenkreditkarten verwendet werden. "Das Ausgabenmanagement für Unternehmen ist ein sich nur langsam entwickelnder Bereich mit sperrigen Lösungen", so Vinny Pujji, Managing Partner bei Left Lane. Dies habe vor allem mit den regulatorischen Anforderungen an die Lösungen zu tun.
Offenbar gibt es Potenzial: Der globale Markt der Ausgabenmanagement-Tools ist über 200 Milliarden US-Dollar schwer und im Vergleich zum Vorjahr um 11% gewachsen. Yokoy zählt eigenen Angaben zufolge 400 Kunden mit 80'000 Nutzern. Das Unternehmen beschäftigt knapp 100 Mitarbeitende an 5 Niederlassungen.
Nun will das Zürcher Unternehmen international weiter wachsen. Laut der Mitteilung soll das neue Kapital genutzt werden, die Expansion in den USA, Europa und weiteren Regionen voranzutreiben. Ausserdem will Yokoy in die Technologie der Plattform investieren. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Der "emotionale" Chef sieht viel weiblicher aus als der "vernünftige"

Mit neuen Tools kann man sich Vorurteile und stereotype Darstellungen von Künstlicher Intelligenz zeigen lassen. Sie sind zum Teil erschreckend deutlich.

publiziert am 24.3.2023
image

Lex Laux: Über Standards nachdenken, bevor man digitalisiert

Damit Digitalisierung funktioniert, braucht es definierte "Spurweiten", damit der Zug der Digitalisierung vorankommt. Und man sollte zunächst auf Daten schauen.

publiziert am 24.3.2023
image

Zurich prüft ChatGPT im Versicherungsgeschäft

Der Versicherer will untersuchen, wie Künstliche Intelligenz die Schadensregulierung und das Underwriting effizienter machen kann.

publiziert am 24.3.2023
image

Xing schliesst Zürcher Büro

Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.

publiziert am 24.3.2023