Zürcher Software-Startup sammelt 26 Millionen Dollar

26. Oktober 2021 um 13:50
image

Mit frischem Investoren-Geld will das Zürcher Fintech Yokoy international expandieren.

Das Schweizer Jungunternehmen Yokoy hat eine Finanzierungsrunde über 26 Millionen Dollar abgeschlossen. Die Runde wurde laut einer Mitteilung vom US-Investor Left Lane Capital angeführt. Auch die europäische Risikokapitalgesellschaft Balderton Capital sowie die bestehenden Investoren SIX Fintech Ventures und Swisscom beteiligten sich.
Yokoy wurde 2019 gegründet. Das Zürcher Startup bietet eine Plattform für das Ausgabenmanagement von Unternehmen. Dabei kommen Automatisierung und Machine Learning zum Einsatz.
Das Yokoy-Tool kann für das Spesenmanagement, die Verwaltung von Lieferantenrechnungen und Firmenkreditkarten verwendet werden. "Das Ausgabenmanagement für Unternehmen ist ein sich nur langsam entwickelnder Bereich mit sperrigen Lösungen", so Vinny Pujji, Managing Partner bei Left Lane. Dies habe vor allem mit den regulatorischen Anforderungen an die Lösungen zu tun.
Offenbar gibt es Potenzial: Der globale Markt der Ausgabenmanagement-Tools ist über 200 Milliarden US-Dollar schwer und im Vergleich zum Vorjahr um 11% gewachsen. Yokoy zählt eigenen Angaben zufolge 400 Kunden mit 80'000 Nutzern. Das Unternehmen beschäftigt knapp 100 Mitarbeitende an 5 Niederlassungen.
Nun will das Zürcher Unternehmen international weiter wachsen. Laut der Mitteilung soll das neue Kapital genutzt werden, die Expansion in den USA, Europa und weiteren Regionen voranzutreiben. Ausserdem will Yokoy in die Technologie der Plattform investieren. 

Loading

Mehr zum Thema

image

UBS hat den höchsten Digitalisierungsgrad

Die Grossbank hat ihr umfassendes Digitalangebot im vergangenen Jahr noch weiter ausgebaut. Die Migros Bank und die VZ Depotbank stehen mit auf dem Treppchen.

publiziert am 6.6.2025
image

Faigle kauft Druckzentrum der Credit Suisse

Das Familienunternehmen setzt seine Einkaufstour im Markt für Managed Printing Services fort. Durch die Akquisition erweitert Faigle sein Portfolio um den Transaktionsdruck.

publiziert am 4.6.2025
imageAbo

Julius Bär will auch in der IT sparen

Die Privatbank gibt sich eine neue Strategie. Die IT soll ihren Teil zum Sparkurs beitragen, durch zum Beispiel Prozessoptimierung und effiziente digitale Tools für die Kundenberatung.

publiziert am 3.6.2025
image

Schweiz will sich eine souveräne KI schaffen

Während der "Swiss AI Weeks" im September spannen Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen mit dem Ziel, an einer "AI Made in Switzerland" zu arbeiten.

publiziert am 3.6.2025