Salesforce erhöht die Preise wegen KI

18. Juni 2025 um 11:52
Abo
image
Marc Benioff, CEO von Salesforce, an der Dreamforce-Veranstaltung 2024. Foto: Salesforce

Mitarbeitende mit KI zu unterstützen, sei nicht nur ein Vorteil, sondern ein Muss, findet der CRM-Hersteller. Damit aber erhöhen sich die Preise für Slack- und Salesforce-Anwender.

Jedem Mitarbeitenden KI-Unterstützung anzubieten, sei ein Muss für den Erfolg, schreibt Salesforce. Wie bei anderen Softwareherstellern steht auch bei Salesforce KI ganz weit oben auf der Agenda. Mit dem Zugriff auf die KI- und Agenten-Tools erleichtere man Mitarbeitenden ihre tägliche Arbeit, schreibt das Unternehmen.
Jetzt Inside IT abonnieren und weiterlesen!
Profitieren Sie von unlimitiertem Zugang zu allen Inhalten für nur 100 Franken pro Jahr.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Helsana kauft Adcubum

Der Versicherer übernimmt das St. Galler Software-Unternehmen. Adcubum soll eigenständig weitergeführt werden.

publiziert am 14.7.2025
image

Google reisst sich Windsurf-Know-how unter den Nagel

Eigentlich wollte OpenAI das KI-Coding-Startup übernehmen. Doch während Unstimmigkeiten mit Microsoft ausdiskutiert wurden, hat sich Google mehrere Führungskräfte geschnappt.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Berner Chatbot "Sophia" erhält UNO-Auszeichnung

Die UNO hat die AI for Good Impact Awards 2025 vergeben. Sophia gewann eine von vier Kategorien. Das Schweizer Projekt Lexaid erhielt eine lobende Erwähnung.

publiziert am 11.7.2025
image

Auch Baidu eröffnet Standort in Zürich

Der chinesische Suchmaschinenriese will in Zürich in den Bereichen Smart Mobility und Künstliche Intelligenz tätig werden.

publiziert am 11.7.2025