SAP bringt KI-Assistenten

27. September 2023 um 06:28
image
SAPs KI Joule hilft auch bei Vorstellungsgesprächen. Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Midjourney

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

SAP hält sich mit Lobpreisungen für seinen neuen KI-Assistenten namens Joule nicht zurück. Die KI, die der ERP-Anbieter gestern Abend in einer globalen Pressekonferenz vorstellte, werde "Geschäftsabläufe von Unternehmen grundlegend verändern".
Tatsächlich können sich nur Unternehmen verändern, die auf die neuen Cloud-Produkte "Rise" und "Grow" setzen. On-Premises wird Joule nicht verfügbar sein, betonte Julia White, Marketingchefin des Unternehmens.

Nicht für On-Premises-Kunden

Wer diese aber nutzt, kann Joule über das ganze Produktportfolio von SAP hinweg verwenden. Der Assistent werde in allen Anwendungen "vom Personalwesen bis zum Finanzwesen, Supply Chain Management oder Einkauf integriert".
image
Screenshot: SAP
Mitarbeitende von Unternehmen, die Joule einsetzen, sollen in natürlicher Sprache eine Frage oder einen Befehl formulieren können und erhielten Antworten "auf Grundlage der zahlreichen Geschäftsdaten aus dem ganzen Portfolio sowie aus Quellen von Drittanbietern".

Noch keine Preise bekannt

Als konkretes Beispiel nannte SAP die Möglichkeit, "vorurteilsfreie Stellenbeschreibungen zu erstellen und passende Fragen für Vorstellungsgespräche zu formulieren". Ohnehin betonte der Anbieter die hohe Priorität von Datenschutz. Joule sei "ethisch, zuverlässig und verantwortungsbewusst".
Joule werde gegen Jahresende mit "SAP-Successfactors-Lösungen und SAP Start" sowie ab Anfang nächsten Jahres mit SAP S/4Hana Cloud verfügbar sein. Was die KI kostet, wollte SAP auf Nachfrage nicht verraten. Man werde zu gegebener Zeit darüber informieren.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Windsurf wird an Cognition AI verkauft

Nach dem Abgang des Chefs und des Forschungsteams werden die Überreste des Unternehmens an ein anderes KI-Startup verkauft.

publiziert am 15.7.2025
image

Meta will Hunderte Milliarden in KI-RZ investieren

Mark Zuckerberg will mehrere Multi-Gigawatt-Rechenzentren bauen. Damit soll die Entwicklung einer Künstlichen Superintelligenz vorangetrieben werden.

publiziert am 15.7.2025
image

Helsana kauft Adcubum

Der Versicherer übernimmt das St. Galler Software-Unternehmen. Adcubum soll eigenständig weitergeführt werden.

publiziert am 14.7.2025
image

Google reisst sich Windsurf-Know-how unter den Nagel

Eigentlich wollte OpenAI das KI-Coding-Startup übernehmen. Doch während Unstimmigkeiten mit Microsoft ausdiskutiert wurden, hat sich Google mehrere Führungskräfte geschnappt.

publiziert am 14.7.2025