Schweizer Kantischüler gewinnen Robotik-Olympiade

13. November 2023 um 10:49
  • people & jobs
  • robotik
image
Quirin Meier und Mael Strasser auf dem Siegerpodium. Quelle: Screenshot aus einem Videoclip von WRO Schweiz

Quirin Meier und Mael Strasser von der Kantonsschule Aargau haben sich gegen 90 andere Teams aus der ganzen Welt durchgesetzt.

Zwei Aargauer Kantischüler haben es bei der World Robot Olympiad (WRO), die vom 7. bis 9. November in Panama City stattfand, auf den ersten Platz geschafft. Dafür mussten sie sich in ihrer Altersklasse "Seniors" gegen 90 andere Teams durchsetzen.
Die beiden Gewinner Quirin Meier und Mael Strasser kennen sich, wie WRO Schweiz schreibt, seit dem Kindergarten. Seit etwa vier Jahren treten sie unter dem Teamnamen "Robolution” bei der Robotik-Olympiade an. Zusammen mit 5 anderen Teams aus 3 Alterskategorien haben sie sich beim Schweizer Finale im Juni für die WRO qualifiziert.
Für die Robotik-Olympiade müssen die Teilnehmer aus Lego-Bauteilen im Vorfeld funktionierende Roboter konstruieren und selbst programmieren. An der Veranstaltung selbst geht es dann darum, mit den selbst gebauten Robotern verschiedene Aufgaben zu lösen. Am ersten Tag in Panama mussten die Teams laut Science-Olympiad.ch Aufgaben lösen, die sie bereits kannten. Am 2. Tag mussten sie dann in 3 Stunden ihre Roboter für eine neue, ihnen vorher unbekannte Herausforderung umprogrammieren. In der Altersklasse Seniors, in der Strasser und Meier antraten, musste der Roboter Modellschiffe entladen, betanken und lotsen.
In diesem Videoclip von WRO Schweiz sieht man den Robi von Robolution bei der Arbeit.

Quelle: Robolution WRO
Die World Robot Olympiad ist ein internationaler Wettbewerb für Kinder und Jugendliche. Sie findet seit 2004 statt, jedes Jahr in einem anderen Land. Seit 2013 ist auch die Schweiz mit dabei. Der Verein WRO Schweiz führt die Olympiade in freiwilliger Arbeit durch.

Loading

Mehr zum Thema

image

Der letzte Gründer von Nag Informatik zieht sich zurück

Der Basler IT-Dienstleister vollzieht den Generationenwechsel im Verwaltungsrat. Neuer Präsident ist Johannes Isenmann.

publiziert am 20.1.2025
image

Chefwechsel bei Swisscom-Tochter Itnetx

Im April übernimmt Nik Fuchs die Führung von Itnetx. Er stösst von Swisscom Trust Services zum Cloud-Dienstleister.

publiziert am 17.1.2025
image

Justitia 4.0 bekommt neuen Gesamtprojektleiter

Peter Kolbe tritt die Nachfolge von Jacques Bühler an. Zuletzt arbeitete er für Ruag und SBB.

publiziert am 17.1.2025
image

Dplan: Das KMU-Team wird zum IT-Infrastruktur-Serviceteam

Der Solothurner IT-Dienstleister hat Alain Bertolotti als Leiter des neuen Teams gewählt.

publiziert am 16.1.2025