Schweizer Startup Validation Cloud erhält 5,8 Millionen Dollar

4. März 2024 um 09:48
image
Andrew McFarlane, CTO; Alex Nwaka, CSO; Alex Altman, COO, und Michael Horowitz, CEO. Foto: Validation Cloud

Das Startup mit Sitz in Zug will mit dem Geld seine Web3-Infrastrukturplattform weiterentwickeln und sein Team ausbauen.

Validation Cloud hat seine erste externe Investitionsrunde abgeschlossen und 5,8 Millionen US-Dollar eingenommen. Angeführt wurde die Runde von Cadenza Ventures aus San Francisco, weiter beteiligt haben sich internationale Investoren wie Blockchain Founders Fund, Bloccelerate und AP Capital.
Das 2022 gegründete Unternehmen bietet eine Plattform, die es selbst als "Cloudflare des Web3" bezeichnet. Die Plattform soll Kunden den Übergang ins Web3 erleichtern.
Die Finanzspritze werde dem Startup mit Sitz in Zug helfen, seine Web3-Infrastrukturplattform weiterzuentwickeln und sein internationales Team auszubauen, heisst es in einer Mitteilung. "Diese Investition ist ein entscheidender Moment für Validation Cloud, da wir den dringenden Bedarf an skalierbarer und konformer Web3-Infrastruktur decken wollen", so Alex Nwaka, Mitgründer von Validation Cloud.

Loading

Mehr zum Thema

image

Amazon schiesst erste Satelliten ins All

Der US-Konzern hat seine ersten Internet-Satelliten ins All gebracht und startet damit den Aufbau eines Rivalen für Elon Musks Starlink-System.

publiziert am 29.4.2025
image

Prantl behauptet: Aus Storytelling kann auch Story Destroying werden

Ein cooles IT-Startup braucht eine gute Story. Beispiele zeigen jedoch, dass selbst die beste Geschichte nicht hilft, wenn das Startup seine Kultur und Werte dem Profit opfert.

publiziert am 28.4.2025
image

Welches Land am meisten Geld für KI ausgibt

Länder, die früh viel Geld in die Entwicklung von KI investiert haben, stehen heute besser da als die Konkurrenz. Ganz vorne sind die USA und China.

publiziert am 24.4.2025
image

Reale KI-Risiken sind grösste Bedrohung

Eine Umfrage der Universität Zürich ergab, dass akute Risiken im Zusammenhang mit KI bedrohlicher wahrgenommen werden als Zukunftsszenarien wie die Herrschaft der Maschinen.

publiziert am 23.4.2025