Schweizer Supercomputer zählen zur Weltspitze

6. Dezember 2024 um 13:51
image
Der Supercomputer "Alps". Foto: Marco Abram / CSCS

Von den 500 leistungsstärksten Supercomputern der Welt stehen nur 5 in der Schweiz. Die Rechenleistung der 5 Maschinen ist aber nahe an der Weltspitze.

Die Schweizer Supercomputer zählen zu den leistungsstärksten Maschinen der Welt. Im internationalen Vergleich erreicht die Schweiz mit ihren "nur" fünf Supercomputern immerhin den vierten Platz. Nur die Vereinigten Staaten, Japan und Italien besitzen mehr kumulierte Rechenleistung. Allerdings brauchen die drei Länder dafür auch dutzende mehr Maschinen.
Die fünf Schweizer Supercomputer kommen kumuliert auf 473,52 Petaflops, kurz für Billiarden Gleitkomma-Operationen pro Sekunde. Die Summe setzt sich zusammen aus der Leistung von "Alps" mit alleine 434,90, "Piz Daint" mit 21,23 und nochmals "Alps" mit 3,09 Petaflops. Alle drei betreibt das Schweizerische Nationale Hochleistungsrechenzentrum in Lugano. An der EPFL steht "Kuma" mit 11,95 Petaflops, bei einem Industriekonzern in Rümlang läuft noch ein Lenovo-System "A17A" mit einer Rechenleistung von 2,35 Petaflops.
image
Im Ländervergleich hinter der Schweiz rangieren Deutschland, wo man mit 41 Supercomputern nicht die Rechenleistung der fünf einheimischen Maschinen erreicht. Finnland mit seinen nur drei Supercomputern ebenfalls nicht, von China mit 63 Computern ganz zu schweigen. Aber auch das Nachbarland Frankreich liegt hinter der Schweiz zurück. Die 24 Maschinen kommen zusammen auf eine Rechenleistung von 298,09 Petaflops.

Loading

Mehr zum Thema

image

Comcom verdonnert Swisscom zu "Zero-Settlement-Peering"

Swisscom muss Content-Anbietern mehr Bandbreite zum kleineren Preis zur Verfügung stellen. Die Eidgenössische Kommunikations­kommission gab dem Internetprovider Init7 Recht.

publiziert am 6.1.2025
image

Uno nimmt umstrittene Cyber-Konvention an

Die Vereinten Nationen haben einer Konvention zur Bekämpfung von Cyberkriminalität zugestimmt. Es wird befürchtet, dass damit eine Hintertür für Missbrauch geschaffen wird.

publiziert am 6.1.2025
image

Xerox kauft Lexmark

In einem Milliarden-Deal verleibt sich Xerox einen Konkurrenten und Lieferanten ein. Damit will sich der Konzern verstärkt als Anbieter digitaler Drucklösungen etablieren.

publiziert am 6.1.2025
image

Microsoft plant Milliardenausgaben für KI-Rechenzentren

In diesem Jahr will der Konzern 80 Milliarden Dollar in den RZ-Ausbau stecken. Der grösste Teil soll in "American AI" fliessen.

publiziert am 6.1.2025