Schwyz unterstützt neues CSEM Forschungszentrum in Seewen

12. Dezember 2024 um 10:06
image
CSEM-Hauptsitz in Neuenburg. Foto: zVg

Der Kantonsrat hat einen Kredit von 11 Millionen Franken gesprochen. Am neuen Zentrum soll auch über KI geforscht werden.

Der Kanton Schwyz unterstützt den Aufbau des Forschungszentrums CSEM in Seewen (SZ) mit jährlich 1,2 Millionen Franken. Der Kantonsrat hat am Mittwoch für die Jahre 2026 bis 2033 mit 90 zu 3 Stimmen einen Kredit von 11,2 Millionen Franken gesprochen.
Das Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique (CSEM) mit Hauptsitz in Neuenburg beschäftigt in der Schweiz über 600 Personen. Am neuen Standort im ehemaligen Zeughaus in Seewen werden anfänglich rund ein Dutzend Forscherinnen und Forscher tätig sein. Ein zweiter CSEM-Standort in der Zentralschweiz befindet sich in Alpnach (OW), dazu kommen weitere in Allschwil, Bern, Landquart und Zürich.
Mit der Ansiedlung der Institution soll die Wirtschaft des Kantons Schwyz einen besseren Zugang zu Forschungsinstitutionen erhalten. Bei der Forschung sollen Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Zentrum stehen. "Das CSEM soll der Industrie, dem Gewerbe sowie der Dienstleistungsbranche Instrumente in die Hand geben, welche die Automatisierung, die Effizienz und somit die Wettbewerbsfähigkeit der Schwyzer Wirtschaft weiter verbessern", so der Regierungsrat in einer Mitteilung.
Das CSEM sehe sich als Impulsgeber für kleine und mittlere Unternehmen. Es könne einen wichtigen Beitrag zur Innovationsfähigkeit der Schwyzer Wirtschaft leisten, sagte der Sprecher der vorberatenden Kommission.
Der Regierungsrat sieht die Investition in das CSEM auch als Beitrag dazu, trotz der hohen OECD-Mindeststeuer wirtschaftlich als Standort attraktiv zu bleiben. Ein Teil der höheren Steuererträge könne wieder in der Wirtschaft investiert werden, hiess es im Rat.

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will digitale Geschäftsverwaltung erneuern

Die Angestellten der Bundesverwaltung sollen weiter von administrativen Tätigkeiten entlastet werden. Dafür hat der Bund eine neue Gever-Strategie verfasst.

publiziert am 10.1.2025
image

Gegen die E-ID wird das Referendum ergriffen

Die Piratenpartei wie auch die Bewegung Mass-Voll ergreifen das Referendum gegen das E-ID-Gesetz.

publiziert am 10.1.2025
image

Was das Vertrauen zu Chatbots beeinflusst

Was in zwischenmenschlichen Beziehungen zum Tragen kommt, gilt laut einer Studie der Uni Basel auch für KI-Systeme.

publiziert am 10.1.2025
image

Bundesverwaltung von Hackern angegriffen

Einige IT-Systeme und Websites der Bundesverwaltung sind am Freitag Ziel eines Hackerangriffs gewesen. Das Bundesamt für Informatik hat die Situation inzwischen stabilisieren können.

publiziert am 10.1.2025