Softbank will KI-Chipdesigner Ampere übernehmen

20. März 2025 um 10:51
image
Foto: Ampere Computing

Der japanische Konzern will 6,5 Milliarden Dollar für das US-Halbleiter-Entwicklungsunternehmen bezahlen. Ampere soll eine Tochtergesellschaft von Softbank werden.

Der japanische Technologieinvestor Softbank beabsichtigt die Übernahme des amerikanischen Halbleiterdesigners Ampere Computing. Wie beide Unternehmen mitteilen, will Softbank Ampere für 6,5 Milliarden Dollar in bar übernehmen. Als Teil der Transaktion würden die bisherigen Hauptinvestoren von Ampere, Carlyle und Oracle, ihre jeweiligen Anteile veräussern.
Ampere ist den Angaben zufolge auf KI-Computerchips auf Basis der Arm-Plattform spezialisiert. "Die Zukunft der künstlichen Superintelligenz erfordert eine bahnbrechende Rechenleistung", sagte Softbank-CEO Masayoshi Son in der Mitteilung. "Die Expertise von Ampere in den Bereichen Halbleiter und High-Performance-Computing wird dazu beitragen, diese Vision zu beschleunigen, und verstärkt unser Engagement für KI-Innovationen in den USA."
Die Technologie von Ampere soll Softbank helfen, die KI-Investitionen in Unternehmen wie Cristal Intelligence und Stargate auszubauen. Für Cristal Intelligence partnern die Japaner mit OpenAI, für Stargate zusätzlich mit Oracle.
Die Übernahme unterliegt den üblichen behördlichen Genehmigungen. Softbank rechnet nach eigenen Angaben damit, dass die Transaktion in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen wird. Der Chipdesigner Ampere wird demnach als hundertprozentige Tochtergesellschaft weitergeführt und seinen Namen beibehalten. Auch der Hauptsitz verbleibt im kalifornischen Santa Clara.

Loading

Mehr zum Thema

image

Atos meldet sinkende Umsätze, aber steigende Aufträge

Die Geschäftszahlen zeigen weiterhin nach unten – insbesondere in Grossbritannien. Ein Hoffnungsschimmer ist die zunehmende Nach­frage.

publiziert am 17.4.2025
image

CVE-Programm erhält doch wieder Geld

Die US-Regierung hat einen Rückzieher gemacht und ein grobes Eigentor verhindert. Alternativen sind trotzdem wichtig.

publiziert am 17.4.2025
image

CISA warnt vor Oracle-Hack

Die amerikanische Cybersecurity-Behörde empfiehlt den betroffenen Organisationen, ihre Passwörter zurückzusetzen und schlägt weitere Massnahmen vor.

publiziert am 17.4.2025
image

Bechtle eröffnet neues Büro in Basel

Die bisherigen Standorte Basel und Pratteln werden im Grosspeter Tower zusammengelegt. Damit will der Konzern seine Präsenz in der Region stärken.

publiziert am 17.4.2025