St. Gallen gibt sich gemeinsame Datenstrategie

3. Juli 2025 um 09:11
image
Foto: Social.Cut / Unsplash

Der Kanton und die Gemeinden wollen der Bevölkerung den Kontakt mit Behörden so einfach wie möglich machen. Dafür entwickeln sie zusammen eine Datenstrategie.

Der Grossteil der Verwaltungsdaten im Kanton St. Gallen wird in den Gemeinden generiert. Der Kanton will deshalb in enger Zusammenarbeit mit ihnen eine Datenstrategie erarbeiten, wie er mitteilt.
Als Ziele der Strategie nennt der Kanton gleich mehrere. Die Datenstrategie könne dazu beitragen, Dienstleistungen über beide Staatsebenen hinweg flüssig zu gestalten, was den Aufwand für die Interaktion der Bürgerinnen und Bürger mit den Behörden reduziere. Verwaltungsintern böte sich die Möglichkeit, den Datenschutz und die Datensicherheit zu vereinheitlichen und zu erhöhen. Nicht zuletzt sei für Digitalisierungsprojekte und eine KI-Strategie die Aktualität, Qualität und Vollständigkeit sowie der sichere Umgang mit Daten von entscheidender Bedeutung.
Für die Ausarbeitung der Strategie will das E-Government-Kooperations­gremium eine Fachgruppe Datenmanagement einsetzen, erklärt der Kanton. Nach Abschluss der Arbeiten werde die Datenstrategie für alle kantonalen Departemente, die Staatskanzlei und die Gerichte sowie die St. Galler Gemeinden gültig sein.



Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Männedorf vergibt IT-Outsourcing

Für zusammen 3,3 Millionen Franken werden die IT der Verwaltung und Schulen ausgelagert. Upgreat und Data Quest erhalten die Aufträge.

publiziert am 14.7.2025
image

Goldach, Rorschach und Rorschacherberg bündeln IT

Die drei Gemeinden am Bodensee legen ihre Informatik zusammen. Die Infrastruktur soll künftig gemeinsam betrieben werden, während Fachapplikationen zunächst ausgelagert bleiben.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Acronis-Besitzer schliesst Schaffhauser Informatik-Campus

Das Constructor Institute of Technology will den Standort Schaffhausen im Jahr 2026 aufgeben. Grund sei die negative Rückmeldung des Schweizer Akkreditierungsrats.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Microsoft 365 in Luzern beschäftigt auch Kommissionen

Die Finanzkontrolle und die Staatspolitische Kommission befassen sich mit der M365-Einführung im Kanton. Die Regierung will dort Rede und Antwort stehen.

publiziert am 14.7.2025