Swisscom will 100 Millionen in vertrauenswürdige KI investieren

16. Januar 2024 um 15:05
  • Swisscom
  • Nvidia
  • innovation
  • Künstliche Intelligenz
image
Foto: Claudio Schwarz / Unsplash

Der Schweizer Telco spannt für Künstliche Intelligenz mit US-Chipkonzern Nvidia zusammen. Nun wird erstmal eine Infrastruktur aufgebaut.

Swisscom arbeitet bei Künstlicher Intelligenz eng mit dem US-Chipspezialisten Nvidia zusammen. Der grösste Schweizer Telco will in den kommenden Jahren bis zu 100 Millionen Franken in KI-Lösungen investieren. Dies gab Swisscom am Rande des Weltwirtschaftsforums WEF in Davos im dortigen "AI House" bekannt.
Swisscom beabsichtigt erstmal den Aufbau einer vertrauenswürdigen Infrastruktur für KI-Anwendungen. Durch die Zusammenarbeit mit Nvidia sollen hierzulande und in Italien "generative KI-Full-Stack-Supercomputer" entstehen, wie es in einer Mitteilung heisst. Dies basieren auf Nvidias Accelerated-Computing-Technologie und der KI-Software des US-Konzerns.
"In einem ersten Schritt schaffen wir eine leistungsstarke Infrastruktur, auf deren Grundlage wir vertrauenswürdige Dienste entwickeln werden", erklärte Swisscom-Chef Christoph Aeschlimann. Durch die Kooperation mit dem US-Konzern will Swisscom standardisierte, aber auch massgeschneiderte KI-Anwendungsfälle gemeinsam mit Kunden entwickeln sowie intern nutzen.
In allgemein verfügbaren generativen KI-Diensten sei die Datenverarbeitung häufig intransparent und nur schwer nachvollziehbar, schreibt Swisscom weiter. Firmen müssten aber mit Sicherheit wissen, was mit ihren Daten geschehe. Hier sieht der Telco grosses Geschäftspotential. "Wir entwickeln diese Lösungen auf zuverlässige und sichere Art und Weise mit einer unverwechselbaren Schweizer Note und Hand in Hand mit Nvidia", wirbt Aeschlimann.
Durch die Kooperation wird Swisscom aber auch zum Wiederverkäufer von Nvidia-Technologien. Damit verfüge man nun über das nötige Rüstzeug, um eine vertrauenswürdige Ansprechpartnerin für die Lösung von KI-Kundenbedürfnissen in der Schweiz zu sein, heisst es in der Mitteilung.
Auch in Italien sollen KI-Lösungen auf Grundlage von Nvidia-Technologien angeboten werden. Dort gab es bereits im letzten Jahr konkrete Zahlen: Die italienische Swisscom-Tochtergesellschaft Fastweb gab damals den Kauf von 31 Nvidia DGX H100 Systemen bekannt, die den ersten grossen KI-basierten Nvidia DGX Supercomputer in Italien zur Entwicklung eines nationalen KI-Systems bilden. Es soll aus der Cloud zugänglich sein.
Mit Material von Keystone-sda


Loading

Mehr zum Thema

image

Seco engagiert US-Lobbyfirma für Kauf von KI-Chips

Angesichts hoher Zölle verstärkt die Schweiz ihr Engagement im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Eine Lobbyfirma soll helfen, Zugang zu leistungsfähigen KI-Chips zu bekommen.

publiziert am 8.4.2025
image

IBM stellt seine neue Mainframe vor für On-Prem KI

Mit IBM z17 bringt der US-Konzern seine neueste Mainframe-Hardware auf den Markt. Sie soll sich vor allem auch für KI-Anwendungen eignen.

publiziert am 8.4.2025
image

Westschweizer Spitalgruppe EHC nutzt KI für Admin-Aufgaben

Das Ensemble Hospitalier de la Côte hat in einem Pilotprojekt mit dem Zürcher Software-Startup Saipient den Einsatz von KI-Lösungen getestet. Die Bilanz ist positiv.

publiziert am 7.4.2025
image

Meta veröffentlicht neues KI-Modell Llama 4

Der US-Konzern hat die neue Kollektion seiner Flagship-Modelle veröffentlicht. Sie sind Open Source verfügbar, allerdings nicht in der EU.

publiziert am 7.4.2025