Threads: Elon Musk droht Mark Zuckerberg mit einer Klage

7. Juli 2023 um 08:51
image
Elon Musk beschwert sich über die neue Meta-App. Foto: Jurvetson / Openverse unter Lizenz CC BY 2.0

Meta habe für die neue Plattform "rechtswidrig Betriebsgeheimnisse und anderes geistiges Eigentum" veruntreut, glaubt der Twitter-Besitzer.

Twitter-Besitzer Elon Musk hat dem Facebook-Mutterkonzern Meta wegen dessen neuer Plattform Threads eine Klage angedroht. Meta habe "rechtswidrig Betriebsgeheimnisse und anderes geistiges Eigentum von Twitter veruntreut", schrieb Musks Anwalt in einem Brief.
Meta habe zahlreiche frühere Twitter-Mitarbeiter eingestellt, die nach wie vor Zugang zu "Betriebsgeheimnissen und anderen höchst vertraulichen Informationen" von Twitter gehabt hätten. So heisst es im Brief von Musk-Anwalt Alex Spiro an Meta-Chef Mark Zuckerberg, der auf der News-Seite 'Semafor' veröffentlicht wurde.
Diese Mitarbeiter seien gezielt eingesetzt worden, um binnen Monaten eine Nachahme-App zu erstellen. Spiro drohte, Musks Unternehmen behalte sich alle Rechte zum Schutz seines geistigen Eigentums vor, einschliesslich juristischer Mittel.
Meta dementiert, wie 'CNBC' schreibt. "Niemand aus dem Threads-Entwicklungsteam ist ein ehemaliger Twitter-Mitarbeiter", so der Meta-Kommunikationsdirektor auf Threads. "Das ist einfach nicht der Fall."

30 Millionen Downloads

Der Twitter-Konkurrent Threads war am Mittwochabend in rund 100 Ländern freigeschaltet worden. Nach Angaben von Zuckerberg wurde die App binnen Stunden 30 Millionen Mal heruntergeladen. Der Start in Europa verzögert sich aufgrund von datenschutzrechtlichen Fragen.
Insbesondere seit der Übernahme von Twitter durch Tesla-Milliardär Musk im vergangenen Jahr hat sich zwar eine Reihe potenzieller Konkurrenten in Stellung gebracht, die um unzufriedene Twitter-User buhlen. Keiner konnte sich bislang jedoch als wirkliche Alternative etablieren. Der Brief der Twitter-Anwälte ist ein Anzeichen dafür, dass Threads der bisher ernsthafteste Konkurrent für Musks chaotische, aber immer noch zentrale Plattform sein könnte.

Loading

Mehr zum Thema

image

Emedo und eSanita schliessen sich zu einer EPD-Stammgemeinschaft zusammen

Auf Basis der Plattform von Emedo wird eine einheitliche EPD-Infrastruktur betrieben. Ergänzt wird sie durch eine B2B-Plattform.

publiziert am 20.2.2025
image

Oracle verlängert Support für 19c-Datenbank

Der US-Anbieter hat das Supportende für Database 19c fünf Jahre nach hinten geschoben. Sie wird damit zum "längsten strategischen Release".

publiziert am 19.2.2025
image

xAI stellt neue Version von Grok vor

Der Chatbot soll "das Universum verstehen" und "der Wahrheit folgen", auch wenn die Ergebnisse "nicht politisch korrekt" sind.

aktualisiert am 18.2.2025
image

KIS-Streit in der Westschweiz geht weiter

Die Firma Kheops zieht ihre Beschwerde gegen die KIS-Aus­schrei­bung von Waadtländer Spitälern ans Bundesgericht weiter. Damit wird die Beschaffung erneut ausgesetzt.

publiziert am 17.2.2025