Über 400 Millionen: Rekordbusse gegen Instagram

6. September 2022 um 08:51
  • politik & wirtschaft
  • dsgvo
  • DPC
  • Irland
  • instagram
  • meta
image
Foto: Solen Feyissa / Unsplash

Irland hat eine Rekordbusse in Höhe von 405 Millionen Euro gegen Instagram verhängt. Die Social-Media-Plattform habe europäische Datenschutzregeln missachtet.

Die irische Datenschutzkommission DPC hat Instagram eine Rekordbusse in Höhe von 405 Millionen Euro aufgebrummt. Die Online-Plattform soll beim Umgang mit Daten von Minderjährigen gegen die EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) verstossen haben, wie Reuters' berichtet.
Instagram sträubt sich gegen diese Strafe und plant, Berufung einzulegen. "Instagram hat seine Privatspäre-Einstellungen vor über einem Jahr aktualisiert und seitdem neue Funktionen veröffentlicht, um die Sicherheit von Teenagern und die Privatsphäre ihrer Daten zu gewährleisten", sagt ein Sprecher von Meta, dem Mutterkonzern. Die Ermittlungen gegen Instagram starteten bereits im Jahr 2020. Details zur Entscheidung sollen nächste Woche bekanntgegeben werden.
Dies ist nicht die erste Strafe gegen ein Tochterunternehmen von Meta. Im September letzten Jahres entschied der DPC, dass auch Whatsapp Verstösse gegen die DSGVO begangen hat. Der DPC verhängte auch für den Messaging-Dienst eine Busse von 225 Millionen Euro.

Loading

Mehr zum Thema

image

Drohnenverbot über dem Swift-RZ

Das hauptsächlich unterirdische Rechenzentrum erhält noch mehr Schutz.

publiziert am 25.4.2025
image

"Wer die IS-H-Ablösung nicht frühzeitig plant, riskiert Störungen"

SAP stellt die Lösung IS-H ein. Silvio Frey von Detecon zeigt im Interview Perspektiven für Schweizer Spitäler auf.

publiziert am 25.4.2025
image

Apple will iPhones vermehrt in Indien fertigen

Trump wollte die iPhone-Produktion in die USA bringen. Apple möchte lieber nach Indien ausweichen.

publiziert am 25.4.2025
image

Bern braucht Fachapplikation für Schutzräume

Der Kanton übernimmt ab 2026 die Bewirtschaftung von circa 50'000 Schutzräumen. Dafür möchte das zuständige Amt eine Fachanwendung beschaffen.

publiziert am 24.4.2025