Unispital Zürich hat weiteren Partner für Hana-Migration gefunden

29. Januar 2024 um 13:27
  • technologien
  • erp/crm
  • sap
  • USZ
  • Beschaffung
  • Swisscom
image
Foto: USZ

Das Zürcher Universitätsspital löst sein SAP-ECC-ERP ab. Für 7 Millionen Franken soll Swisscom bei der S/4Hana-Implementierung helfen.

Das Universitätsspital Zürich (USZ) migriert auf S/4Hana und holt hierzu verschiedene Externe an Bord. Nach einer öffentlichen Ausschreibung hat das Spital Swisscom als Implementierungspartner gewählt. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf etwas über 7 Millionen Franken für 5 Jahre.
Gemäss der Publikation des Zuschlags hat sich lediglich ein weiterer Anbieter um den Auftrag bemüht. Swisscom habe das vorteilhafteste Angebot eingereicht, heisst es zur Begründung.
Der Telco und IT-Dienstleister wird beim Hana-Projekt des USZ für die Implementierung auf die neue Produktgeneration von SAP verantwortlich sein – "vor dem Supportende", wie es heisst.

Weitere Dienstleister für Projektleitung und Qualitätskontrolle

Weitere Bereiche der S/4Hana-Migration hat das Spital separat ausgeschrieben. Dazu gehört die Gesamtprojektleitung, für die die Firma GITG im vergangenen September einen Zuschlag erhalten hat. Auch die Qualitätskontrolle werde separat ausgeschrieben, heisst es vom Unispital.
Für das SAP-Projekt geht das USZ intern von etwas über 20 Vollzeitstellen aus. Im Spital ist noch das alte SAP ECC im Einsatz, das 2004 vom ERP-Konzern auf den Markt gebracht worden war und das Support-Ende langsam vor der Tür steht.
Das Unispital Zürich setzt seit 1996 auf Lösungen von SAP, die sich zum integralen Bestandteil der Systemlandschaft entwickelt haben. Man habe sich durchaus mit der Frage beschäftigt, ob es eine Alternative gebe, sei aber zum Schluss gekommen, dass SAP in den heute eingesetzten Bereichen weiterhin die richtige Lösung sei, erklärte uns das Spital im Herbst.

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

"Denkende" KI kann doch nicht so gut nachdenken

Intelligent im eigentlichen Sinne ist Künstliche Intelligenz nicht, zeigt ein Paper von Apple. "Tracking AI" hat trotzdem untersucht, welchen IQ verschiedene Modelle haben.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Zollikon lagert IT teilweise aus

Die Zürcher Gemeinde hat mit Everyware einen Outsourcing-Partner gefunden. Für 3 Millionen Franken übernimmt die Firma Infrastruktur, Workplace, Netzwerk und Security.

publiziert am 13.6.2025
image

Disney und Universal klagen gegen Midjourney

Mit dem Bildgenerator lassen sich Illustrationen von bekannten Charakteren aus Filmen und Serien erzeugen. Den Rechteinhabern passt das aber gar nicht.

publiziert am 12.6.2025
imageAbo

eOperations kauft Software für Geodaten freihändig ein

Für ihre Geodaten sind Schweizer Verwaltungen an einen Anbieter gebunden. Alternativen gibt es laut eOperations derzeit keine, weshalb ein Auftrag über 44 Millionen Franken freihändig vergeben wurde.

publiziert am 11.6.2025