Uri lockt Hackerinnen und Hacker an

24. Februar 2025 um 11:06
  • innovation
  • uri
  • Hackathon
  • e-government
  • kanton
image
Foto: Gemeinde Altdorf

Der Kanton lädt Programmiererinnen und Softwareentwickler ein, digitale Lösungen für die öffentliche Verwaltung zu entwickeln. Dafür finden Anfang April die "Data Hackdays Uri" statt.

Die Verwaltung des Kantons Uri setzt auf die Hilfe von Freiwilligen für die Neuentwicklung von digitalen Behördendiensten. An den "Data Hackdays Uri 2025" sollen am 4. und 5. April 2025 im Zeughaus Altdorf neue Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen im Kanton entwickelt werden, erklären die Initianten vom Verein Digital Cluster Uri.
Der Anlass finde zum zweiten Mal statt, heisst es in einer Mitteilung. Vor zwei Jahren seien diverse Ideen und Prototypen entstanden, darunter eine digitale Version des Amtsblatts, eine Open-Government-Data-Plattform für die Kantonsverwaltung, ein intelligentes Parkleitsystem für Uri sowie eine Lösung zur Verkehrsüberwachung.
Laut den Initianten soll am Anlass im April an diese Erfolge angeknüpft werden. Dafür stünden den Teilnehmenden öffentliche Behördendaten und Open-Source-Technologien zur Verfügung. Spezielle technische Kenntnisse seien nicht erforderlich, so der Verein. Vielmehr werde auf interdisziplinäre Zusammenarbeit gesetzt. Der Anlass sei für Entwicklerinnen und Entwickler, Designerinnen und Designer, Forschende, Verwaltungsmitarbeitende genau so offen wie für Bürgerinnen sowie Bürger.
Aktuell zählen neben dem Kanton vier Urner Technologieunternehmen zu den Unterstützern der "Data Hackdays Uri". Gemäss den Veranstaltern hätten noch weitere Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit, Projektideen einzubringen oder den Anlass zu fördern.

Loading

Mehr zum Thema

image

Kanton Aargau will sich besser gegen Cyberattacken schützen

Der Regierungsrat hatte Lücken und Schwachstellen in der Informationssicherheit der kantonalen Verwaltung verortet. Sie sollen per Gesetz geschlossen werden.

publiziert am 29.4.2025
image

Ceconomy-Chef wird deutscher Digitalminister

Die designierte deutsche Bundesregierung besetzt erstmals das Amt des Bundesministers für Digitalisierung. Die Aufgaben werden vielfältig sein, die Herausforderungen ebenfalls.

publiziert am 29.4.2025
image

Freiburg soll Hardware-Beschaffung für Schulen nicht kantonal regeln

Die parlamentarische Kommission hat das Projekt zur IT-Ausstattung der obligatorischen Schule untersucht und empfiehlt eine Reduktion der Verantwortung des Kantons.

publiziert am 29.4.2025
image

Amazon schiesst erste Satelliten ins All

Der US-Konzern hat seine ersten Internet-Satelliten ins All gebracht und startet damit den Aufbau eines Rivalen für Elon Musks Starlink-System.

publiziert am 29.4.2025