Versicherung deckt Schäden durch KI-Fehler

12. Mai 2025 um 11:22
image
Foto: Max Chen / Unsplash

Ein kanadisches Startup hat zusammen mit Versicherungskonzernen eine Police gegen Halluzinationen und sonstige KI-Defekte entwickelt.

Unternehmen können sich neu gegen allfällige Schäden durch fehlerhafte KI-Anwendungen versichern. Das kanadische Startup Armilla hat zusammen mit der Versicherung Chaucer und deren Mutterhaus Lloyd's of London eine Haftpflichtversicherung entwickelt, die Firmen vor finanziellen Verlusten aufgrund von KI-Fehlern schützt.
Das Startup will beobachtet haben, dass Unternehmen KI-Anwendungen zwar mit Hochdruck einsetzen, ihr Risikomanagement und ihre Versicherungsdeckung aber mit dem Tempo nicht Schritt halten. "Unsere KI-Haftpflichtversicherung bietet eine klare, positive Deckung. Sie ist von Grund auf so konzipiert, dass sie die spezifischen Möglichkeiten des Versagens von KI abdeckt und den Unternehmen das Vertrauen gibt, verantwortungsvoll zu innovieren", wirbt Armilla-CEO Karthik Ramakrishnan in einer Mitteilung.
Die KI-Police von Armilla decke die wichtigsten KI-bezogenen Risiken ab, zum Beispiel Fehlfunktionen, Halluzinationen oder Ungenauigkeiten. Laut einer Studie der George Washington University hätten KI-Vorfälle in den USA in den vergangenen fünf Jahren zu mehr als 150 Gerichtsverfahren geführt. In keinem Fall hätte eine Versicherung den Schaden gedeckt. Auch besässen heutige Policen oft unzureichende Deckungssummen und erstreckten sich nicht auf KI-Eigenentwicklungen.
"Die Verbreitung der KI-Technologie schafft neue Herausforderungen, die innovative Versicherungslösungen erfordern, bestehende Rahmenwerke lassen Unternehmen oft im Stich", meint Nasra Ahmed, Senior Innovation Manager beim Versicherungsunternehmen Chaucer, in der Mitteilung. Das Armilla-Produkt biete die dringend benötigte Klarheit und Sicherheit für Unternehmen, um die Komplexität der KI-Einführung zu bewältigen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Zukunftsarena 2025, die Zukunft aktiv mitgestalten

Zukunftsarena 2025: Die Innovationsplattform für nachhaltigen Wandel! Am 2. September verwandelt sich das Stadion Wankdorf in Bern in einen Hotspot der Zukunft. Erleben Sie wegweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz, Hybrid und Sovereign Computing, Industrial Metaverse und RISE with SAP.

imageAbo

"Denkende" KI kann doch nicht so gut nachdenken

Intelligent im eigentlichen Sinne ist Künstliche Intelligenz nicht, zeigt ein Paper von Apple. "Tracking AI" hat trotzdem untersucht, welchen IQ verschiedene Modelle haben.

publiziert am 13.6.2025
image

Meta investiert über 14 Milliarden Dollar in KI-Unternehmen Scale

Der Social-Media-Gigant kauft 49% von Scale und holt dessen Gründer an Bord. Das KI-Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Trainingsdaten spezialisiert.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025