Wingtra sichert sich weitere 23 Millionen Euro

21. August 2024 um 12:45
image
Drohne von Wigntra über Zürich. Foto: Wingtra

Das Startup konnte sich in einer weiteren Series-B-Finanzierungsrunde frisches Kapital sichern.

Das Schweizer Drohnen-Startup Wingtra hat eine Series-B1-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Gemäss 'Venturelab' konnte das Unternehmen dabei 23 Millionen Euro einnehmen. Bereits im März 2023 sammelte das Startup in einer Series-B-Runde 22 Millionen Dollar.
Laut einem Linkedin-Post des Startups haben sich diverse bekannte US-amerikanische, schweizerische und österreichische Fonds und Family Offices beteiligt. Zu den Investoren zählen Brick & Mortar Ventures, Diamondstream Partners, Cadence Growth Capital (CGC), Equitypitcher Ventures, Helvetic Trust, RKKVC, Spectrum Moonshot Fund, Spring Mountain Capital, SymbiaVC und Weitere.
Die Drohnen von Wingtra bieten gemäss dem Hersteller eine "unübertroffene Zuverlässigkeit und Effizienz bei der Erfassung von scharfen Bildern". Dies sei durch die Integration einer Software-Suite weiter verbessert worden. Diese ist darauf ausgelegt, die Arbeitsabläufe für Fachleute in Branchen wie dem Bauwesen, dem Bergbau, der Stadtplanung oder der Land- und Forstwirtschaft zu optimieren.
Mit Wingtracloud wurde zudem eine Plattform auf den Markt gebracht, die die Kartierung in einem technologischen Ökosystem vereinfachen soll. Sie verbessert laut Wingtra die Zusammenarbeit, steigert die Produktivität und ermöglicht realitätsnahe, leicht zugängliche Einblicke. Dadurch sollen die angebotenen Lösungen innerhalb von Unternehmen skalierbar sein und konsistente, qualitativ hochwertige Erkenntnisse gewährleisten.

Loading

Mehr zum Thema

image

Nach IT-Fiasko: Bilanz deponiert und 30 Jobs weg

Weil der externe IT-Dienstleister versehentlich alle Daten einer Obwaldner Druckerei gelöscht hat, schlitterte das Unternehmen in den Konkurs und gab den Betrieb auf.

publiziert am 25.3.2025
image

Motion fordert persönliche Haftung von Tech-Konzernchefs

Ein politischer Vorstoss verlangt, dass eine persönliche Rechenschaftspflicht für Führungskräfte von Tech-Konzernen eingeführt wird, damit sich diese ans Schweizer Recht halten.

publiziert am 25.3.2025
image

Schweiz bleibt Innovations-Weltmeisterin

Bei der Anzahl der Patentanmeldungen pro Einwohner macht der Schweiz kein Land der Welt etwas vor. Auch 2024 konnte die Zahl der Neuanmeldungen nochmals gesteigert werden.

publiziert am 25.3.2025
image

Cyberangriff trifft Swiss Life und Pensionskassen

Rund 60 Pensionskassen dürften von einem Datenleck betroffen sein. Schuld daran ist ein Angriff auf einen externen SMS-Provider, der Zwei-Faktor-Identifizierungen anbietet.

publiziert am 24.3.2025