Winterthur erneuert Smart City Strategie

20. Dezember 2024 um 11:10
image
Foto: Nik Harb / Unsplash

Die 2018 definierte Smart-City-Strategie sei nicht mehr zeitgemäss, befindet der Stadtrat. Neu rücken Innovation, Bedürfnisorientierung und Co-Kreation in den Mittelpunkt.

Der Stadtrat von Winterthur empfindet die erste Smart-City-Strategie aus dem Jahr 2018 als nicht mehr zeitgemäss. Wie er mitteilt, seien die übergeordneten Ziele Lebensqualität und Ressourceneffizienz mittlerweile erreicht worden, so dass Winterthur heute als eine der fortschrittlichsten Smart Cities in der Schweiz gelte.
Nun aber sei die Zeit gekommen für ein Update. Der Stadtrat habe deshalb die Strategie "Smart City Winterthur 2030" verabschiedet. Wie es in der Mitteilung heisst, setze die neue Strategie auf Innovation, Bedürfnisorientierung und Co-Kreation, um den sich wandelnden Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden.
Für die Umsetzung sieht der Stadtrat zwei Massnahmen vor: ein Innovationsprogramm und das "Winlab". Ersteres unterstütze städtische Verwaltungsmitarbeitende bei der Umsetzung innovativer Projekte in ihren Bereichen. Hingegen richte sich das "Winlab" nach aussen: Hier sollen städtische Institutionen und interessierte Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie Zivilgesellschaft gemeinsam innovative Lösungen entwickeln und testen können.
Die neue Strategie trete am 1. Januar 2025 in Kraft, so der Stadtrat. Er wolle die Vorhaben aus "Smart City Winterthur 2030" nach spätestens fünf Jahren prüfen und dann gegebenenfalls überarbeiten.

Loading

Mehr zum Thema

image

Der Dezember war ein entscheidender Monat für die E-ID

Das Parlament hat dem E-ID-Gesetz heute zugestimmt, die Technologie ist festgelegt. Wie kam es zur neuen Vorlage? Was zeichnet die E-ID aus? Und wie geht es jetzt weiter?

publiziert am 20.12.2024
image

Drei Kantone brechen IT-Projekt "Neu AIS" ab

Das Projekt Agrar-Informationssystem wird vorzeitig beendet. Die Kantone Bern, Neuenburg und Solothurn wollen stattdessen das bestehende System "Gelan" weiterentwickeln.

publiziert am 20.12.2024
image

"Polycom 2030" erreicht Etappenziel

Das BABS meldet, dass alle Antennenstandorte erfolgreich auf ein neues System migriert worden sind.

publiziert am 20.12.2024
image

Bund kauft Microsoft-Lizenzen für 150 Millionen Euro

Ein Wechsel kam für den Bund nicht in Frage, darum erfolgte die Beschaffung freihändig.

publiziert am 20.12.2024