Xplain-Hack: Auch operative Daten der Bundes­verwaltung gestohlen?

8. Juni 2023 um 10:00
image
Illustration: Midjourney

Derzeit läuft eine vertiefte Analyse der publizierten Daten. Es muss davon ausgegangen werden, dass auch operative Daten der Behörden gestohlen worden sein könnten.

Vor 2 Wochen wurde ein Ransom­ware-Angriff auf den Homeland-Security-Anbieter Xplain bekannt. Vergangene Woche haben die Cyberkriminellen der Gruppierung Play dann einen Teil der ent­wen­de­ten Daten im Darknet publiziert. Darunter befanden sich auch Daten vom Bundesamt für Polizei (Fedpol) und vom Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG).
Gemäss einer Mitteilung des Bundes könnten nach aktuellem Kenntnisstand auch operative Daten der Bundesverwaltung vom Vorfall betroffen sein. Xplain hat das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) über den Cyberangriff informiert und bei der Kantonspolizei Bern Strafanzeige erstattet. Eine vertiefte Analyse zu den Daten der Bundesverwaltung läuft dort derzeit noch.
"Entgegen erster Erkenntnisse muss nach vertieften Abklärungen davon ausgegangen werden, dass auch operative Daten betroffen sein könnten", heisst es in der Mitteilung. Nach aktuellem Erkenntnisstand geht die Bundesverwaltung nicht von einem Direktzugriff der Xplain-Systeme auf die Systeme des Bundes aus. Dieser Widerspruch ist derzeit nicht aufzulösen. Xplain betonte vergangene Woche gegenüber Inside IT, dass das Unternehmen selbst keine Kundendaten speichere.
Das NCSC koordiniert nun die weiteren Abklärungen und Massnahmen innerhalb der Bundesverwaltung. Die Behörde steht in ständigem Austausch mit Xplain sowie den Strafverfolgungsbehörden und den betroffenen Verwaltungseinheiten der Bundesverwaltung. Die Öffentlichkeit soll zu gegebener Zeit über weitere Erkenntnisse informiert werden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim elektronischen Patientendossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechtsgrundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

Die USA fahren eine neue Cyberstrategie

Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.

publiziert am 28.9.2023
image

VW fährt Produktion nach IT-Problemen wieder hoch

Seit Mittwoch standen mehrere Werke von Volkswagen wegen eines Informatikproblems still. Einige Systeme könnten laut VW noch immer beeinträchtigt sein.

publiziert am 28.9.2023
image

Basler Finanzkontrolle rügt IT-Sicherheit der Verwaltung

Ein ordnungsgemässer IT-Betrieb kann in der kantonalen Verwaltung "nicht flächendeckend und systematisch nachgewiesen werden", heisst es im Tätigkeitsbericht der Behörde.

publiziert am 26.9.2023 1