Xplain-Hack: Auch operative Daten der Bundes­verwaltung gestohlen?

8. Juni 2023 um 10:00
image
Illustration: Midjourney

Derzeit läuft eine vertiefte Analyse der publizierten Daten. Es muss davon ausgegangen werden, dass auch operative Daten der Behörden gestohlen worden sein könnten.

Vor 2 Wochen wurde ein Ransom­ware-Angriff auf den Homeland-Security-Anbieter Xplain bekannt. Vergangene Woche haben die Cyberkriminellen der Gruppierung Play dann einen Teil der ent­wen­de­ten Daten im Darknet publiziert. Darunter befanden sich auch Daten vom Bundesamt für Polizei (Fedpol) und vom Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG).
Gemäss einer Mitteilung des Bundes könnten nach aktuellem Kenntnisstand auch operative Daten der Bundesverwaltung vom Vorfall betroffen sein. Xplain hat das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) über den Cyberangriff informiert und bei der Kantonspolizei Bern Strafanzeige erstattet. Eine vertiefte Analyse zu den Daten der Bundesverwaltung läuft dort derzeit noch.
"Entgegen erster Erkenntnisse muss nach vertieften Abklärungen davon ausgegangen werden, dass auch operative Daten betroffen sein könnten", heisst es in der Mitteilung. Nach aktuellem Erkenntnisstand geht die Bundesverwaltung nicht von einem Direktzugriff der Xplain-Systeme auf die Systeme des Bundes aus. Dieser Widerspruch ist derzeit nicht aufzulösen. Xplain betonte vergangene Woche gegenüber Inside IT, dass das Unternehmen selbst keine Kundendaten speichere.
Das NCSC koordiniert nun die weiteren Abklärungen und Massnahmen innerhalb der Bundesverwaltung. Die Behörde steht in ständigem Austausch mit Xplain sowie den Strafverfolgungsbehörden und den betroffenen Verwaltungseinheiten der Bundesverwaltung. Die Öffentlichkeit soll zu gegebener Zeit über weitere Erkenntnisse informiert werden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Cyberangriff trifft Swiss Life und Pensionskassen

Rund 60 Pensionskassen dürften von einem Datenleck betroffen sein. Schuld daran ist ein Angriff auf einen externen SMS-Provider, der Zwei-Faktor-Identifizierungen anbietet.

publiziert am 24.3.2025
image

SAP ist neu Europas wertvollster Konzern

Der ERP-Gigant löst den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk als Börsenkrösus ab. Die Schweizer Landesgesellschaft trägt ihren Teil zum Geschäftserfolg bei.

publiziert am 24.3.2025
image

In der Schweiz steigt die digitale Kriminalität stark an

Die jährliche Kriminalstatistik verzeichnet bei den digitalen Delikten eine Zunahme um ein Drittel. Es wurden fast 60'000 Straftaten registriert.

publiziert am 24.3.2025
image

Globale Security-Ausgaben wachsen zweistellig

Die Marktforscher von IDC rechnen im laufenden Jahr mit 12,2% Mehrausgaben für Security-Lösungen. Die Banken und die öffentlichen Verwaltungen sind die grössten Käufer.

publiziert am 21.3.2025