Zehntausende Exchange Server sind weltweit noch nicht gepatcht

4. Januar 2023 um 12:53
  • security
  • lücke
  • microsoft
image
Foto: Salah Ait Mokhtar / Unsplash

Trotz eindringlichen Warnungen von Cybersecurity-Behörden weisen auch in der Schweiz über 500 Server die kritische Verwundbarkeit auf.

Anfang November 2022 veröffentlichte Microsoft Patches für zwei Sicher­heits­lücken in Exchange Server. Die als "ProxyNotShell" bekannten Schwach­stellen (CVE-2022-41040, CVE-2022-41082) wurden bereits seit September von Cyberkriminellen ausgenutzt. Microsoft rief dazu auf, die Patches dringend auf den betroffenen Exchange Servern 2013, 2016 und 2019 zu installieren.
Wie 'Bleeping Computer' berichtet, sind aber weltweit immer noch über 60'000 online verfügbare Exchange Server nicht gepatcht. Das Magazin beruft sich dabei auf Zahlen der Shadowserver Foundation. Zwar hat die Anzahl der ungepatchten Server laut der Erhebung seit Mitte Dezember von rund 84'000 auf 61'000 abgenommen. Doch die eindringlichen Warnungen von Cybersecurity-Behörden scheinen nicht überall gefruchtet zu haben
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) verschickte in der Schweiz im vergangenen November über 2000 eingeschriebene Briefe an Betroffene und forderte diese auf, rasch zu handeln. Laut NCSC wiesen damals hierzulande über 2800 Exchange Server die kritische Verwundbarkeit auf.
Gemäss dem aktuellen Dashboard der Shadowserver Foundation sind es jetzt Anfang Januar in der Schweiz immer noch über 500 Server, die nicht gepatcht sind. Das NCSC rief in seinem Schreiben Betreiber dazu auf, sicherzustellen, dass sämtliche Patches eingespielt sind. "Patches von hoher Kritikalität sollten rasch möglichst, das heisst ausserhalb der ordentlichen Wartungsfenster, eingespielt werden", so die Behörde.

Loading

Mehr zum Thema

image

2500 Gäste an den Swiss Cyber Security Days

90 Aussteller, 2500 Besucherinnen und Besucher sowie über 100 Vorträge: Die Verantwortlichen ziehen nach zwei Tagen SCSD eine positive Bilanz.

publiziert am 20.2.2025
image

Armeechef warnt vor hybridem Krieg

Zur Eröffnung der Swiss Cyber Security Days in Bern zeichneten Politik und Armee ein alarmierendes Bild der Cybersicherheitslage.

publiziert am 18.2.2025
image

Ransomware-Bande bekennt sich zum Angriff auf Ausgleichskasse Swissmem

Die Gruppe Hunters International will ein grosses Datenpaket erbeutet haben. Die Ausgleichskasse nimmt zu den neuesten Entwicklungen Stellung.

publiziert am 18.2.2025
image

Kanton Zürich sucht noch mehr Security-Expertise

Nachdem das Amt für Informatik bereits einen Expertenpool für die strategische Unterstützung ausgeschrieben hat, folgt jetzt die operative. Wieder geht es um über 8000 Arbeitstage.

publiziert am 17.2.2025