Zürich baut kantonales Zentrum für Cyber­sicherheit auf

22. Juli 2022 um 14:44
  • security
  • verwaltung
  • kanton
  • e-government
image
Foto: Claudio Schwarz / Unsplash

Bug-Bounty-Programme, ein Cyber Defense Center und 18 neue Stellen in einem Security-Zentrum: Der Kanton rüstet in Sachen IT-Sicherheit auf.

"Der Schutz von behördlichen Daten und von kritischer Infrastruktur wird als Qualitätsmerkmal eines Standorts immer wichtiger", sagte der Zürcher Regierungspräsident und Finanzdirektor Ernst Stocker. Ein Teil der Bemühungen, die IT-Sicherheit zu stärken, sei die kürzlich verabschiedete Cyberstrategie, teilt der Kanton mit. Damit diese fachkundig umgesetzt werde, schaffe der Kanton ein neues Zentrum für Cybersicherheit.
Das Zentrum wird dem Amt für Informatik (AFI) angegliedert sein. Der Regierungsrat hat gemäss einer Mitteilung 18 zusätzliche Stellen dafür bewilligt. Das nötige Personal soll in diesen Wochen rekrutiert werden.
Schwerpunkt der Arbeit liege zunächst auf der Verwaltung, wird in einer Mitteilung ausgeführt. Dazu gehöre die Sensibilisierung der Mitarbeitenden, das Cyber-Risikomanagement und auch ein Bug-Bounty-Programm. Weiter baue das Zentrum die bestehende Cyberabwehr im AFI zu einem Cyber Defense Center aus. Von diesem aus sollen die Digitalangebote der kantonalen Verwaltung überwacht werden können.
Zudem wolle das Zentrum für Cybersicherheit die verwaltungsinterne Zusammenarbeit intensivieren, vor allem mit der Kantonspolizei und der Staatsanwaltschaft. Auch der Austausch mit Partnern ausserhalb der Verwaltung soll gepflegt werden, konkret genannt werden hier Betreiber kritischer Infrastrukturen.
Wie aus der Mitteilung weiter hervorgeht, plant das kantonale Zentrum in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) den Städten und Gemeinden eine Schulungsplattform zur Verfügung zu stellen. Das aktuelle Beispiel Bülach zeigt, dass in den Gemeinden durchaus Bedarf dafür besteht. Die Stadt kämpfte fast eine Woche lang mit den Auswirkungen eines Cyberangriffs.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Bern und seine unendliche Rialto-Geschichte

Für das Projekt bei Polizei und Justiz wurde erneut ein freihändiger Auftrag erteilt. Die Berner GPK rechnet damit, dass sich die ursprünglichen Kosten zumindest verdoppeln.

publiziert am 15.7.2025
imageAbo

Männedorf vergibt IT-Outsourcing

Für zusammen 3,3 Millionen Franken werden die IT der Verwaltung und Schulen ausgelagert. Upgreat und Data Quest erhalten die Aufträge.

publiziert am 14.7.2025
image

Goldach, Rorschach und Rorschacherberg bündeln IT

Die drei Gemeinden am Bodensee legen ihre Informatik zusammen. Die Infrastruktur soll künftig gemeinsam betrieben werden, während Fachapplikationen zunächst ausgelagert bleiben.

publiziert am 14.7.2025
image

Security-Behörde nennt Citrix-Lücke "unakzeptables Risiko"

Die Schwachstelle in Citrix-Netscaler lässt die CISA aktiv werden. US-Behörden müssen sofort handeln.

publiziert am 14.7.2025