12 Millionen Franken neues Kapital für Toni Digital

9. Januar 2023 um 15:29
image

Das Zürcher Insurtech-Startup will seine Plattform ausbauen und neue europäische Märkte erschliessen.

Wie das Unternehmen mitteilt, hat das Zürcher Insurtech-Startup Toni Digital im Rahmen einer Series-B-Finanzierungsrunde 12 Millionen Franken erhalten. Das Geld stamme sowohl von den bisherigen Investoren Credit Suisse und Postfinance als auch von neuen Investoren.
Das 2017 gegründete Startup bietet Whitelabel-B2B2C-Versicherungs­lösungen an. Zielkunden sind einerseits Unternehmen, die nicht aus der Versicherungsbranche stammen, aber ein solches Geschäft aufbauen wollen, und andererseits Versicherer, die in ein neues Segment einsteigen wollen. Toni Digital übernimmt für seine Kunden laut eigenen Angaben die Organisation der gesamten Wertschöpfungskette, inklusive Schadensabwicklung, Rechnungsstellung und Finma-Regulation. Zu den bestehenden Kunden gehören unter anderem Postfinance, die Migros und die ÖKK.
Mit einem Teil des Erlöses aus der Series-B-Runde solle nun die Technologie­plattform ausgebaut werden, so Toni Digital. Ausserdem wolle das von CEO Bernard El Hage geführte Unternehmen mehrere neue Versicherungs­pro­gram­me und -produkte einführen und in weiteren europäischen Märkten Fuss fassen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Zürcher Startup Properti erhält weiteres Geld

Die Proptech-Firma schliesst eine Finanzierungsrunde über 1,85 Millionen Franken ab. Das Geld soll in den Ausbau der Plattform gesteckt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

Thurgau "überrascht" mit Juris-Freihänder

Der Kanton lässt seine Justizplattform für 2,9 Millionen Franken ertüchtigen und warten. Der Softwareeigentümer will die Lösung "überraschenderweise" nur bis 2027 unterstützen.

publiziert am 20.1.2025
image

"Hypi" Lenzburg investiert ins Banking-as-a-Service-Geschäft

Im letzten Jahr ist das Software-Geschäft der Bank erneut gewachsen. Die Hypothekarbank beteiligt sich für den weiteren Ausbau an einem deutschen Banking-as-a-Service-Anbieter.

publiziert am 17.1.2025