5 Millionen Dollar für Marketing-KI-Startup Nexoya

15. März 2023 um 14:30
image
Marco Hochstrasser, Mitgründer und CEO Nexoya und Marco Caradonna, Mitgründer und Managing Partner des Blacksheep Madtech-Fonds. Foto: Nexoya

Die Zürcher haben frisches Kapital aufgetrieben, noch bevor sie als Teil des Swiss National Startup Teams ins Silicon Valley reisen.

Das 2018 in Zürich gegründete Startup Nexoya hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 5 Millionen Dollar erhalten, wie 'Venturelab' berichtet. Das Geld stammt aus dem "Blacksheep Madtech" Fonds, der von Eureka Venture verwaltet wird.
Das Kapital soll in den Ausbau des Teams und in die weitere Expansion gesteckt werden. Nexoya hat Büros in Zürich und Berlin und ist bisher in der Schweiz und Deutschland aktiv. Als zusätzliche Märkte kommen beispielsweise Italien und Grossbritannien in Frage. Das Team soll von gegenwärtig 24 bis Ende 2023 auf 30 Mitarbeitende ausgebaut werden.
Nexoya bietet eine KI-basierte Plattform zur automatisierten Verteilung von Werbung auf verschiedene digitale Kanäle und Tools für die Optimierung von Werbebudgets an. Gegenwärtig sind 40 digitale Channel angeschlossen, weitere sollen integriert werden. 2022 ist der Umsatz des Startups laut 'Venturelab' um 12,5% gewachsen. Zu den bestehenden Kunden gehören Generali, Yuh, Magix, Sunrise und Kardex.
Das Unternehmen ist eines der 10 Schweizer Startups, die beim Programm "Venture Leaders Technology 2023" dabei sind. Im Rahmen dieses Startup-Programms können jährlich Vertreter von 10 Startups ins Silicon Valley reisen, um dort die Atmosphäre aufzusaugen, zu netzwerken und mit potenziellen Investoren und Partnern zu sprechen. Dieses Jahr findet die Reise im April statt.

Loading

Mehr zum Thema

image

Sunrise bietet neu auch Cyber­ver­sicherungen

Nach Swisscom steigt auch Sunrise in den Versicherungsmarkt ein. Der Telco bietet künftig Reise- und auch Cyberversicherungen für Privatkunden an.

publiziert am 9.7.2025
imageAbo

EJPD sucht Java-Unterstützung für bis zu 168 Millionen Franken

In zwei Losen werden je sieben externe Anbieter für Dienstleistungen in den Bereichen Entwicklung und Architektur gesucht.

publiziert am 9.7.2025
imageAbo

Swisscom kann Zürcher Kantonsnetzwerk weiterhin betreiben

Swisscom erhält für den freihändig vergebenen Auftrag 70 Millionen Franken für die nächsten drei Jahre.

publiziert am 8.7.2025
image

Appenzell Ausser­rhoden schafft Kompetenz­zentrum "Digitale Trans­formation"

Der Kanton hat sich die digitale Transformation als strategisches Ziel gesetzt. Im neuen Kompetenz­zentrum soll Know-how gebündelt werden.

publiziert am 8.7.2025