Aargauer Innendepartement ebenfalls von Xplain-Hack betroffen

23. Juni 2023 um 14:13
image
Blick auf Bremgarten im Kanton Aargau. Foto: Claudio Thürlemann / Unsplash

Offenbar sind vor allem Daten des Amts für Migration und Integration beim Ransomware-Angriff von Play entwendet worden.

Im Kanton Aargau ist vor allem das Amt für Migration und Integration (Mika) vom Datendiebstahl bei der Berner Firma Xplain betroffen. Bei den im Darknet von der Hackergruppe "Play" veröffentlichten Daten handelt es sich gemäss Kantonsbehörden um "fiktive und operative Daten".
Bisher habe eine Grobsichtung und Indexierung der sehr umfangreichen Daten vorgenommen werden können, teilte die Staatskanzlei Aargau am Freitag mit. Es sei derzeit nicht möglich, mit Sicherheit zu sagen, welche der Daten effektiv aus operativen Datensätzen stammten. Noch müsse davon ausgegangen werden, dass auch im grösseren Umfang operative Daten betroffen seien.
Eine Taskforce wird gemäss Angaben der Staatskanzlei in den nächsten Wochen und Monaten die betroffenen Datensätze detailliert analysieren, um betroffene Personen zu identifizieren.

Betroffene sollen informiert werden

Diese sollen in einem weiteren Schritt durch das Departement Volkswirtschaft und Inneres (DVI) informiert werden. Aufgrund des hohen Datenvolumens werde die Überprüfung und systematische Zuordnung längere Zeit in Anspruch nehmen.
Die betroffenen Abteilungen des DVI seien informiert und die nötigen Sofortmassnahmen seien unmittelbar nach Bekanntwerden des Diebstahls getroffen worden. Da dieser nicht beim Kanton Aargau selbst erfolgt sei, sondern beim Lieferanten Xplain, sei der operative Betrieb der Abteilungen nicht betroffen.
Hacker hatten eine Schwachstelle auf den Servern der Firma Xplain mit Ransomware angegriffen und dort abgelegte Daten verschiedener Verwaltungen des Bundes und der Kantone gestohlen. Der Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (Edöb) hat eine Untersuchung gegen die Bundesämter für Polizei (Fedpol) sowie für Zoll und Grenzschutz (BAZG) eröffnet. Er vermutet schwere Verstösse gegen Datenschutzvorschriften.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Security-Behörde nennt Citrix-Lücke "unakzeptables Risiko"

Die Schwachstelle in Citrix-Netscaler lässt die CISA aktiv werden. US-Behörden müssen sofort handeln.

publiziert am 14.7.2025
image

Ingram Micro erholt sich von Cyberangriff

Der IT-Distributor ist wieder voll funktionsfähig. Noch ist aber unklar, ob und was für Daten beim Ransomware-Angriff gestohlen wurden.

publiziert am 10.7.2025
imageAbo

100 Tage Meldepflicht: Das Bacs zieht erste Bilanz

Das Bundesamt für Cybersicherheit äussert sich zum Aufwand, den die Meldepflicht gebracht hat. Und gibt Zahlen zu den eingegangen Meldungen bezüglich Sektoren sowie Art der Angriffe bekannt.

publiziert am 10.7.2025
image

SAP patcht hoch­kritische Lücken

In Supplier Relationship Management gibt es eine Schwachstelle, die die höchste CVSS-Bewertung erhalten hat. Patches für diese und weitere schwerwiegende SAP-Lücken stehen zur Verfügung.

publiziert am 9.7.2025