Ales Kupsky ist neues GL-Mitglied bei Sopra Steria Schweiz

10. April 2024 um 10:50
image
Ales Kupsky. Foto: zVg

Der ehemalige Deputy CEO von Aveniq ist neu beim IT-Dienstleister Sopra Steria. Dort verantwortet er das Geschäft in der Deutschschweiz.

Ales Kupsky hat im April die Rolle des stellvertretenden CEOs bei Sopra Steria Schweiz übernommen. Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet er beim IT-Dienstleister in dieser Rolle das Geschäft in der Deutschschweiz. Zu seinen Zielen gehöre es, so das Unternehmen, Beziehungen mit den bestehenden Kunden zu stärken und neue Kunden zu gewinnen. Zudem sollen die Teams an den unterschiedlichen Standorten weiter ausgebaut werden.
Bis vergangenen Herbst war Kupsky 11 Jahre Mitglied der Geschäftsleitung und stellvertretender CEO bei Aveniq. In dieser Zeit hat er den Wandel der ehemaligen Axpo Informatik zu Avectris und später Aveniq mitgeprägt. Davor war er rund 20 Jahre in unterschiedlichen Positionen im In- und Ausland für die UBS im IT-Bereich tätig.
Die Sopra Steria Group hat ihren Hauptsitz in Paris und beschäftigt insgesamt 56'000 Mitarbeitende in 30 Ländern. In der Schweiz ist Sopra mit 180 Angestellten vertreten. Zu den Kunden hierzulande gehören grosse internationale Konzerne oder die öffentliche Verwaltung.

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer CEOs setzen auf KI und sorgen sich um Cyberrisiken

Eine grosse Mehrheit der Schweizer Führungskräfte setzt laut einer PwC-Befragung generative KI ein. Es zeigt sich aber eine gewisse Ernüchterung.

publiziert am 21.1.2025
image

Enrique Ruiz wird Director Direct Sales bei Ricoh Schweiz

Der bisherige Leiter des KMU-Geschäfts übernimmt bei Ricoh als Leiter Direct Sales. Gleichzeitig gliedert das Unternehmen die Sales-Organisation neu.

publiziert am 21.1.2025
image

Swiss Aviation Software zieht um

Die Tochtergesellschaft der deutschen Lufthansa Group bezieht im Sommer 2025 neue Räumlichkeiten im Innovationspark Basel in Allschwil.

publiziert am 21.1.2025
image

Geoportal des Bundes listet neu Notfalltreffpunkte

Bei Katastrophen und Notlagen gibt es Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung. Diese Standorte wurden nun ins Geoportal des Bundes aufgenommen und stehen Drittanbietern via API zur Verfügung.

publiziert am 21.1.2025