Armasuisse und VBS wollen Angriffsdrohnen entwickeln

9. Juli 2024 um 14:30
  • technologien
  • Armee
  • F&E
  • Drohnen
  • Armasuisse
  • vbs
  • Schweiz
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Midjourney

Die Behörden haben sich mit der Industrie getroffen, um über die Produktion von Drohnen zu sprechen. Bis 2030 sollen in der Schweiz eigene Fluggeräte entwickelt werden.

Das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) hat zusammen mit Industrie­ver­tretern und dem Verteidigungsdepartement (VBS) über die mögliche eigen­ständige Entwicklung von Drohnen in der Schweiz diskutiert. Diese sollen Angriffs- und Aufklärungseinsätze durchführen können.
Die Entwicklung von kleinen und mittleren Drohnen entspreche der Vision 2030 der Armee, die ihre Verteidigungsfähigkeit stärken will, indem die Schweiz erfolgreich Angriffe verhindern oder abwehren kann, heisst es in einer Mitteilung von Armasuisse.
Im Zentrum der Gespräche stand die Einbindung von Partnern in die Lieferung von Teilkomponenten, Gesamtsystemen oder die Bereitstellung von Test- oder Trainingsmöglichkeiten. Damit soll die sicherheitsrelevante Technologie- und Industriebasis der Schweiz gestärkt und die Abhängigkeit vom Ausland reduziert werden.
Angesichts der zunehmenden Bedrohungen und anhaltender globaler Konflikte hat das VBS im Juni unter der Leitung von Armasuisse eine Drohnen-Taskforce ins Leben gerufen. Ab 2025 sollen erste Tests mit eigenen Drohnen mit der Truppe durchgeführt werden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Schon wieder verzögert sich ein Milliardenprojekt der Armee

Statt 2032 wird das Projekt für modernere Kommunikationsmittel wohl erst 2035 abgeschlossen werden. Schuld sind Lieferschwierigkeiten und Qualitätsmängel beim Lieferanten.

publiziert am 20.2.2025
image

Emedo und eSanita schliessen sich zu einer EPD-Stammgemeinschaft zusammen

Auf Basis der Plattform von Emedo wird eine einheitliche EPD-Infrastruktur betrieben. Ergänzt wird sie durch eine B2B-Plattform.

publiziert am 20.2.2025
image

Oracle verlängert Support für 19c-Datenbank

Der US-Anbieter hat das Supportende für Database 19c fünf Jahre nach hinten geschoben. Sie wird damit zum "längsten strategischen Release".

publiziert am 19.2.2025
image

Zürcher Anthropic-Niederlassung wird von Ex-"Zoogler" geleitet

Mit Anthropic lässt sich eine weitere KI-Firma in der Schweiz nieder. Der ehemalige Google-Mitarbeiter Neil Houlsby wird den Standort leiten.

publiziert am 19.2.2025