Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an

26. Januar 2023 um 10:01
  • people & jobs
  • Stellenabbau
  • international
  • ibm
image
Foto: IBM

Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.

Bei der Präsentation seiner Jahresumsatz-Prognose kündigte IBM auch einen Stellenabbau an. Weltweit sollen 3900 Mitarbeitende entlassen werden. Dies entspricht rund 1,5% der Belegschaft.
Die Kürzungen konzentrieren sich auf die bei IBM verbliebenen Einheiten nach der Ausgliederung von Kyndryl und Watson Health. Dies werde das Unternehmen etwa 300 Millionen US-Dollar kosten, erklärte CFO James Kavanaugh. Gegenüber 'Bloomberg' betonte er, IBM werde in "wachstumsstarken Bereichen" und in der Forschung und Entwicklung auch weiterhin Personal einstellen.
IBM meldete für das vierte Quartal einen Umsatz von 16,7 Milliarden Dollar und blieb damit auf Vorjahresniveau. Das Unternehmen prognostiziert ausserdem ein jährliches Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich, schwächer als die 12%, die noch im vergangenen Jahr gemeldet wurden.

Loading

Mehr zum Thema

image

IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung

Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.

publiziert am 29.3.2023
image

Rackspace streicht Stellen

In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.

publiziert am 29.3.2023
image

AEW Energie holt sich erstmals einen CDO

Christoph Kuen soll beim Aargauer Energieunternehmen den neuen Bereich Digitalisierung aufbauen. Auch im Verwaltungsrat hat AEW digitale Kompetenzen gestärkt.

publiziert am 29.3.2023
image

IT-Bildungsoffensive St.Gallen leistet sich eine Austauschplattform

Die "Zitbox" war ursprünglich nicht vorgesehen. Jetzt aber hat die Plattform für Schulleitungen und Lehrpersonen den Status eines Teilprojekts erhalten.

publiziert am 28.3.2023