Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an

26. Januar 2023 um 10:01
  • people & jobs
  • Stellenabbau
  • international
  • ibm
image
Foto: IBM

Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.

Bei der Präsentation seiner Jahresumsatz-Prognose kündigte IBM auch einen Stellenabbau an. Weltweit sollen 3900 Mitarbeitende entlassen werden. Dies entspricht rund 1,5% der Belegschaft.
Die Kürzungen konzentrieren sich auf die bei IBM verbliebenen Einheiten nach der Ausgliederung von Kyndryl und Watson Health. Dies werde das Unternehmen etwa 300 Millionen US-Dollar kosten, erklärte CFO James Kavanaugh. Gegenüber 'Bloomberg' betonte er, IBM werde in "wachstumsstarken Bereichen" und in der Forschung und Entwicklung auch weiterhin Personal einstellen.
IBM meldete für das vierte Quartal einen Umsatz von 16,7 Milliarden Dollar und blieb damit auf Vorjahresniveau. Das Unternehmen prognostiziert ausserdem ein jährliches Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich, schwächer als die 12%, die noch im vergangenen Jahr gemeldet wurden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Eraneos verliert Managing Partner an EPFL

Adrian Wägli wechselt in die Hochschulleitung der EPFL. Bei Eraneos Schweiz übernimmt Urs Reinhard die alleinige Führung.

publiziert am 12.6.2025
image

Ausbildung zur ICT-Fachperson wird angepasst

Der Bildungsplan für die Ausbildung zur ICT-Fachfrau oder zum ICT-Fachmann EFZ wurde erstmals überarbeitet. Die Änderungen betreffen die Handlungskompetenzen und die Fremdsprache Englisch.

publiziert am 12.6.2025
image

Graubünden ernennt Leiterin für Aufsichtsstelle Datenschutz

Die Regierung des Kantons hat Gabriela Huber zur Leiterin der neu geschaffenen Aufsichtsstelle Datenschutz ernannt. Die Juristin tritt die Stelle per 1. Januar 2026 an.

publiziert am 12.6.2025
image

Letzte Chance: Nominieren Sie die "IT-Persönlichkeit des Jahres"

Im Rahmen der Digital Economy Awards zeichnet "The Pascal" jene Person aus, die Innovatives und Ausserordentliches in der Schweizer ICT-Welt geleistet hat.

publiziert am 10.6.2025