BAG investiert weitere 5,5 Millionen in Covid-Apps

31. Januar 2022 um 12:20
image

Die Firma Ubique erhält das Geld erneut in einem freihändigen Verfahren.

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) beauftragt Ubique mit der Weiterführung der SwissCovid-App und der Covid-Zertifikat-Applikationen. Der Zuschlag erfolgt in einem freihändigen Verfahren, wie dem Beschaffungsportal Simap zu entnehmen ist.
Das BAG bezahlt für den Grundauftrag sowie Optionen rund 5,5 Millionen Franken an Ubique. Der Betrag teilt sich auf in den Grundauftrag für die Laufzeit vom 21. Februar bis 31. Dezember 2022 (2,47 Millionen) sowie Optionen (3 Millionen) für die Laufzeit vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023.

Betrieb der Covid-Apps bis spätestens Ende 2023 gesichert

Ubique entwickelt, betreibt und wartet seit 2020 die SwissCovid- und seit 2021 die Covid-Zertifikat-App. "Aufgrund des aufgebauten einzigartigen Wissens und der Erfahrungen betreffend Umgang mit der epidemiologischen Lage und der technischen Ableitung der Anforderungen ist in der aktuellen Phase der Pandemie ein kurzfristiger Anbieterwechsel nicht angemessen", begründet das BAG den Freihänder.
Das BAG hatte die Laufzeit der Apps erst vergangenen August verlängert. Damals flossen 1,6 Millionen an Ubique – mit derselben Begründung ebenfalls per Freihänder.

Loading

Mehr zum Thema

image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

Thurgau "überrascht" mit Juris-Freihänder

Der Kanton lässt seine Justizplattform für 2,9 Millionen Franken ertüchtigen und warten. Der Softwareeigentümer will die Lösung "überraschenderweise" nur bis 2027 unterstützen.

publiziert am 20.1.2025
image

"Hypi" Lenzburg investiert ins Banking-as-a-Service-Geschäft

Im letzten Jahr ist das Software-Geschäft der Bank erneut gewachsen. Die Hypothekarbank beteiligt sich für den weiteren Ausbau an einem deutschen Banking-as-a-Service-Anbieter.

publiziert am 17.1.2025
image

Justitia 4.0 bekommt neuen Gesamtprojektleiter

Peter Kolbe tritt die Nachfolge von Jacques Bühler an. Zuletzt arbeitete er für Ruag und SBB.

publiziert am 17.1.2025