Die Zentrale Informatik des Kantons Basel-Land beschafft weitere Ressourcen für seine SAP-Systeme. Für den Betrieb und die Weiterentwicklung hatte der Kanton bereits im
Januar einen Zuschlag erteilt. Nun folgen weitere für Projekte in vier Bereichen: Personal, Finanzen, Data Analytics und Innovation.
Auf die vier Lose haben sich über die Beschaffungsplattform Simap zehn Anbieter beworben, die insgesamt 22 Offerten eingereicht haben. Der Kanton schliesst mit den Zuschlagsempfängern einen Vertrag über fünf Jahre ab, heisst es. Die Leistungen seien Form von Personentagen zu erbringen, wofür der Kanton mit einer Summe von bis zu 15,2 Millionen Franken kalkuliert.
Möglicher Engpass bei Finanzprojekten
Für das Los Personalwirtschaft mit Projekten zu SAP HCM und Successfactors gibt es fünf Zuschlagsempfänger: Entago, Smahrt Consulting und TTS Talent Management Consulting wollen sich nur auf diese Aufgabe konzentrieren. Hingegen sehen sich Novo Business Consultants und PwC gerüstet, neben den Projekten im Personalbereich auch Unterstützung bei allen anderen Losen anbieten zu können.
Für die Pflege und Weiterentwicklung der Finanzapplikationen der kantonalen Verwaltung wurden im zweiten Los ebenfalls fünf Anbieter gesucht. Aber nicht gefunden. Neben Novo und PwC erhielten auch Aveniq und Swisscom einen Zuschlag. Auf die Firmen kommen laut dem Pflichtenheft in den nächsten fünf Jahren nun bis zu 4500 Personentage zu.
Für die Lose drei und vier kalkuliert die Zentrale Informatik mit nicht einmal halb so vielen Personentagen (400 plus 1800). Nochmals werden Angestellte von Aveniq, Novo, PwC sowie Swisscom eingeladen werden, sich in Projekte in den Bereichen Data Analytics und Reporting sowie Innovationen zu engagieren. Hinzu kommen Mitarbeitende von S-Peers, die den Zuschlag für diese zwei Lose bekommen haben.