Basel-Stadt erneuert Basis­infra­struktur für 67 Millionen Franken

24. Juni 2024 um 10:21
image
Foto: Lightsaber Collection / Unsplash

In Basel-Stadt erreichen Netzwerk- und Datacenter-Infrastruktur das Ende ihrer Lebensdauer. Der Auftrag zur Erneuerung wurde freihändig an Netcloud vergeben.

Die Firma Netcloud hat einen Zuschlag über 67,4 Millionen Franken für die Erneuerung der IT-Basisinfrastruktur der Verwaltung des Kantons Basel-Stadt erhalten. Die im Einsatz stehende Infra­struk­tur sei grösstenteils am Ende ihres Lebenszyklus angekommen, beziehungsweise viele Komponenten hätten ihre Lebensdauer bereits überschritten, heisst es auf der Ausschreibungsplattform Simap.
Ursprünglich hatte der Kanton das Projekt im Frühjahr 2023 ausgeschrieben. Die Ausschreibung wurde im Herbst aber abgebrochen, bevor nun die freihändige Vergabe erfolgte. Die eingereichten Angebote hätten keine wirtschaftliche Beschaffung erlaubt oder den Kostenrahmen deutlich überschritten, heisst es zur Begründung.
Auf Anfrage von inside-it.ch äussert sich der Kanton nicht detailliert dazu. Die Anbieterschaft habe "unterschiedliche und nicht in allen Fällen über­einstim­men­de Gründe" genannt. Eine abschliessende Beurteilung könne erst nach Abschluss des Verfahrens anhand noch ausstehender Debriefings erfolgen.
Netcloud sei zusammen mit anderen Anbietern im freihändigen Verfahren dazu eingeladen worden, ein Angebot einzureichen. Das Angebot der Basler Firma habe die gestellten Anforderungen erfüllt, so das zuständige Finanz­departement des Kantons Basel-Stadt weiter.

Installation neuer Infrastruktur und Migration

Im Wesentlichen geht es beim Projekt um die Erneuerung des bestehenden Access-Netzwerks an rund 300 Standorten, die Erneuerung von rund 600 physischen Endgeräten des Datacenter-Netzwerks und die Bereitstellung einer Network-Access-Control-Lösung. Hinzu kommt die Migration auf das neue Netzwerk sowie der Betrieb der Legacy-Infrastruktur bis dahin.
Der Zuschlag an Netcloud umfasst einen Grundauftrag für die fünf Jahre bis 2029 mit einem Volumen von knapp 29 Millionen Franken. Hinzu kommen Optionen zur Verlängerung bis maximal 2033 mit einem Volumen von knapp 38,6 Millionen Franken. Bei den Summen handle es sich um einen Schätzwert und keine vertragliche Zusicherung, fügt der Kanton auf Simap an.

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

Stadt Luzern sieht wenig Chancen für Open Source

Der Stadtrat äussert sich zu einem Postulat, das mehr Open-Source-Software fordert. Für Mitinitiant Adrian Häfliger ist die Antwort eine "Kapitulationserklärung".

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Zollikon lagert IT teilweise aus

Die Zürcher Gemeinde hat mit Everyware einen Outsourcing-Partner gefunden. Für 3 Millionen Franken übernimmt die Firma Infrastruktur, Workplace, Netzwerk und Security.

publiziert am 13.6.2025
image

Meta investiert über 14 Milliarden Dollar in KI-Unternehmen Scale

Der Social-Media-Gigant kauft 49% von Scale und holt dessen Gründer an Bord. Das KI-Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Trainingsdaten spezialisiert.

publiziert am 13.6.2025
image

Bern zentralisiert Datenschutzaufsicht

Nur noch die grossen Berner Gemeinden werden künftig eigene Datenschutzstellen haben. Für alle anderen wird die kantonale Stelle zuständig sein.

publiziert am 12.6.2025