Bei SAP startet der Stellenabbau

8. April 2024 um 14:58
letzte Aktualisierung: 11. April 2024 um 07:58
image

Im Rahmen einer Reorganisation werden beim ERP-Anbieter Stellen gestrichen. Allein in Deutschland sollen 2600 Angestellte betroffen sein.

8000 Stellen bei SAP sind von einer grossen Reorganisation betroffen. Das deutsche Softwareunternehmen erklärte Anfang 2024, dass bei einem Teil der Stellen Freiwilligenprogramme und interne Umschulungen greifen sollen. Ende des Jahres soll die Anzahl der Mitarbeitenden auf dem Niveau vom Jahresanfang sein, hiess es vom Unternehmen. Dennoch aber kommt es zu Entlassungen.
Diese treffen offenbar den Hauptsitz stark, schreibt das 'Handelsblatt' (Paywall). 2600 Stellen könnten demnach in Deutschland wegfallen, so der Bericht mit Berufung auf eine interne E-Mail des europäischen Betriebsrats.
Gegenüber der Zeitschrift äussert sich der ERP-Konzern nicht zu der Zahl. Auch zur Situation in der Schweiz mach das Unternehmen auf Anfrage von inside-it.ch keine konkreten Angaben. Man habe Anfang Jahr ein Restrukturierungsprogramm für das ganze Unternehmen gestartet, um sich auf strategische Wachstumsfelder wie Business AI zu konzentrieren, so das Statement von SAP. "In einzelnen Märkten und Ländern, wie der Schweiz, ist dieser Prozess ebenfalls angelaufen beziehungsweise weit fortgeschritten".

Verlagerung von Europa nach Indien?

Laut dem Bericht sollen auch in anderen europäischen Ländern Stellen gestrichen werden. Davon seien mehr als 4000 Angestellte betroffen. "Die meisten" sollen in den kommenden Wochen informiert werden, wie es weiter heisst.
Der europäische Betriebsrat von SAP kritisierte die Umstrukturierung, die den Namen "Next Level Transformation" trägt. Dieser Titel sei ein Euphemismus für Personalabbau, so die Arbeitnehmervertretung laut Bericht weiter. Im Konzern gehe man davon aus, dass neue Arbeitsplätze nicht in Europa, sondern vor allem in Indien entstehen würden. Entscheidungen würden "ausschliesslich oder hauptsächlich auf der Grundlage von Kosten" getroffen, zitiert das 'Handelsblatt' weiter aus dem Schreiben.
Update (9. April 2024): Der Artikel wurde nach Rückmeldung von SAP Schweiz ergänzt (3. Absatz).

Loading

Mehr zum Thema

image

Stadt Luzern kriegt einen neuen CIO

Anfang 2026 wird Patrick Studer die Leitung der Dienstabteilung Zentrale Informatikdienste übernehmen. Er wechselt von der CSS Versicherung zur Stadt Luzern.

publiziert am 9.7.2025
image

Cisco ernennt neuen EMEA-Chef

Gordon Thomson übernimmt die Stelle von Oliver Tuszik. Dieser ist ins globale Verkaufsgeschäft von Cisco aufgestiegen.

publiziert am 9.7.2025
image

Achermann holt drei Schlüsselpersonen

Der IT-Dienstleister verstärkt seine Belegschaft mit drei Fachkräften aus den Bereichen ICT-Consulting, Key Account Management und Security.

publiziert am 8.7.2025
image

Führungskräfte zweifeln an KI-Strategien

Führungskräfte sind laut einer Studie weniger euphorisch hinsichtlich KI als noch vor einem Jahr. Sie erkennen Defizite bei sich selbst und organisatorische Herausforderungen.

publiziert am 8.7.2025