Beliebteste Programmiersprachen: Dank KI hält der Trend zu Python an

23. August 2024 um 10:01
  • technologien
  • Programmiersprache
  • developer
  • IEEE
image
Foto: Getty / Unsplash+

Der Berufsverband IEEE hat sein jährliches Ranking der Programmiersprachen veröffentlicht. C fällt aus den Top 5, Typescript und Rust sind die Aufsteiger.

Zum elften Mal hat der Verband Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) sein jährliches Programmiersprachen-Ranking veröffentlicht. Dafür werden verschiedene Quellen wie die IEEE Xplore Digital Library, Github, Stackoverflow, Discord und die Google-Suche ausgewertet.
Für 2024 zeigt sich an der Spitze des Rankings, das nach Popularität abgestuft ist, dasselbe Bild wie in den beiden Vorjahren. Python verteidigt unangefochten den ersten Platz. Die Top 10 sind:
  1. Python
  2. Java
  3. Javascript
  4. C++
  5. Typescript
  6. SQL
  7. C#
  8. Go
  9. C
  10. HTML

Python hat auch pädagogische Bedeutung

"An der Spitze festigt Python weiterhin seine allgemeine Vorherrschaft, gestützt durch Themen wie beliebte Bibliotheken für wichtige Felder wie KI sowie seine pädagogische Bedeutung", schreibt das IEEE-Magazin 'Spectrum'. Wenn heute Schülerinnen und Schüler eine Programmiersprache lernen würden, dann sei es meist Python.
Zu den grossen Aufsteigern gehört Typescript, das sich um sieben Plätze verbesserte. Der wichtigste Unterschied zwischen Typescript und Javascript bestehe darin, so 'Spectrum', dass es eine statische Typisierung von Variablen erzwingt, wobei der Typ einer Variablen deklariert werden muss, bevor sie verwendet werden kann. "Dies ermöglicht eine bessere Fehlerprüfung, wenn Typescript-Programme in Javascript kompiliert werden, und die höhere Zuverlässigkeit hat sich als attraktiv erwiesen."

Die unsterblichen Cobol und Fortran

Nachdem letztes Jahr C# aus den Top 5 gefallen war, traf es diesmal C mit einem Abstieg von Platz 4 auf Platz 9. Zu den weiteren Aufsteigern gehört dagegen Rust (Platz 11). Der Vorteil von Rust gegenüber C und C# sei, dass es als "speichersicher" gilt, weil verschiedene Techniken verwendet werden, um sicherzustellen, dass Programme nicht an Stellen im Speicher schreiben können, an die sie nicht schreiben sollen. Auch in den gesonderten Rankings "Trending" sowie "Jobs" sind Typescript und Rust auf dem Vormarsch.
Das Ranking von IEEE listet über 50 Programmiersprachen auf. Zum ersten Mal aufgeführt werden Apex und Solidity. Dort finden sich aber auch nach wie vor Cobol und Fortran. Man müsse den beiden "Unsterblichen" ein Lob aussprechen, findet 'Spectrum': "Obwohl sie rund 65 Jahre alt sind, gibt es immer noch Arbeitgeber, die Programmierer für beide Sprachen suchen."

Loading

Mehr zum Thema

image

Google trennt sich nur schwer von Cookie-Alternative

Die Privacy Sandbox im Webbrowser Chrome sollte das Ende der Cookies einläuten. Doch der Widerstand war zu gross. Nun sucht Google eine andere Aufgabe für die Funktion.

publiziert am 24.4.2025
image

ETH-Forschende entwickeln Methode für zuverlässigere KI

Der Algorithmus macht die Antworten einer KI laufend zuverlässiger. Zudem erreichen damit auch bis zu 40-mal kleinere KI die gleiche Output-Leistung wie die besten grossen KIs.

publiziert am 24.4.2025
image

Valiant übernimmt Kunden von "Coop Finance+"

Das Neobanken-Projekt des Detailhändlers ist krachend gescheitert. Jetzt wirbt die Valiant Bank um die Kundschaft von Coop.

publiziert am 23.4.2025
image

Unwetter legen Mobilfunknetze teilweise lahm

Im Wallis und im Berner Oberland hat es über Nacht so stark geschneit, dass an gewissen Orten die Stromversorgung ausgefallen ist. Das hat auch Auswirkungen auf den Mobilfunk.

publiziert am 17.4.2025