Bern zentralisiert Datenschutzaufsicht

12. Juni 2025 um 10:47
image
Foto: Dimitri Photography / Unsplash

Nur noch die grossen Berner Gemeinden werden künftig eigene Datenschutzstellen haben. Für alle anderen wird die kantonale Stelle zuständig sein.

Der Grosse Rat des Kantons Bern hat Änderungen des Datenschutzgesetzes (KDSG) in erster Lesung angenommen. Die zweite Lesung folgt in der Wintersession. Mit der Revision soll das kantonale Gesetz an das Bundesgesetz und geltendes EU-Recht angepasst werden. Ausserdem sollen die Gemeinden bei der Aufsicht über den Datenschutz entlastet werden.
Nur noch Gemeinden mit mehr als 25'000 Einwohnerinnen und Einwohnern sowie die Landeskirchen sollen noch eigene Aufsichtsbehörden für Datenschutz bezeichnen können. Die kantonale Datenschutzbehörde soll die Aufsicht auf Ebene Kanton und Gemeinden zentral wahrnehmen.
Das KDSG spricht neu von Datenschutzbehörden statt von Aufsichtsstellen. Dies soll verdeutlichen, dass die Datenschutzbehörden in erster Linie beraten, anleiten und ausbilden, nicht kontrollieren und sanktionieren.

Entlastung der Kommunen

Ueli Burri, Datenschutzbeauftragter des Kantons Bern, sagt im Regionaljournal von 'SRF', dass der Aufwand für seine Stelle mit der Zentralisierung steigen werde. Im Budget für das Jahr 2026 habe man deshalb vier zusätzliche Vollzeitstellen eingeplant.
Die Zentralisierung sei aber sinnvoll, da das Thema Datenschutz in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden sei. Neu könne das Wissen gebündelt werden. So sei es nicht mehr auf die vielen unterschiedlichen Aufsichtsstellen verteilt.
Ähnliches schreibt auch der Kanton zur Revision. Die Qualität und Verfügbarkeit der kommunalen Datenschutzbehörden sei sehr unterschiedlich. Vor allem der technische Wandel, etwa mit der vermehrten Nutzung von Cloud-Services, erfordere ein grosses und aktuelles Expertenwissen – auch im Bereich der Informationssicherheit. Die kantonale Behörde würde deshalb bereits jetzt Anfragen von Gemeindebehörden erhalten. Ausserdem sei es kaum effizient, wenn jede kommunale Datenschutzbehörde die gleichen Rechtsabklärungen trifft.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Bern und seine unendliche Rialto-Geschichte

Für das Projekt bei Polizei und Justiz wurde erneut ein freihändiger Auftrag erteilt. Die Berner GPK rechnet damit, dass sich die ursprünglichen Kosten zumindest verdoppeln.

publiziert am 15.7.2025
imageAbo

Männedorf vergibt IT-Outsourcing

Für zusammen 3,3 Millionen Franken werden die IT der Verwaltung und Schulen ausgelagert. Upgreat und Data Quest erhalten die Aufträge.

publiziert am 14.7.2025
image

Goldach, Rorschach und Rorschacherberg bündeln IT

Die drei Gemeinden am Bodensee legen ihre Informatik zusammen. Die Infrastruktur soll künftig gemeinsam betrieben werden, während Fachapplikationen zunächst ausgelagert bleiben.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Acronis-Besitzer schliesst Schaffhauser Informatik-Campus

Das Constructor Institute of Technology will den Standort Schaffhausen im Jahr 2026 aufgeben. Grund sei die negative Rückmeldung des Schweizer Akkreditierungsrats.

publiziert am 14.7.2025