Berner KI-Daten­schutz­verletzung ist kein Einzelfall

6. Juni 2025 um 14:35
Abo
image
Foto: Berner Fachhochschule

An der Berner FH gab es jüngst einen Datenschutzvorfall mit generativer KI. Laut einer Studie sind sowohl die Nutzenden als auch die Technologie vor Fehlern nicht gefeit.

An der Berner Fachhochschule gab es jüngst offenbar einen Sicherheitsvorfall bei der Anwendung von KI. Mitarbeitende sollen ein geteiltes KI-Konto zum Editieren eines vertraulichen Arbeitszeugnisses verwendet haben. Wie der auf Datenschutz spezialisierte Jurist Martin Steiger auf seinem Blog schreibt, seien mit dem gleichen KI-Modell auch die Arbeiten von Studierenden verarbeitet und bewertet worden.
Jetzt Inside IT abonnieren und weiterlesen!
Profitieren Sie von unlimitiertem Zugang zu allen Inhalten für nur 100 Franken pro Jahr.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Loading

Mehr zum Thema

image

Meta investiert über 14 Milliarden Dollar in KI-Unternehmen Scale

Der Social-Media-Gigant kauft 49% von Scale und holt dessen Gründer an Bord. Das KI-Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Trainingsdaten spezialisiert.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

"Denkende" KI kann doch nicht so gut nachdenken

Intelligent im eigentlichen Sinne ist Künstliche Intelligenz nicht, zeigt ein Paper von Apple. "Tracking AI" hat trotzdem untersucht, welchen IQ verschiedene Modelle haben.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025
image

Disney und Universal klagen gegen Midjourney

Mit dem Bildgenerator lassen sich Illustrationen von bekannten Charakteren aus Filmen und Serien erzeugen. Den Rechteinhabern passt das aber gar nicht.

publiziert am 12.6.2025