Bing war stundenlang down

23. Mai 2024 um 14:46
  • technologien
  • bing
  • Microsoft
  • störung
image
Screenshot der Bing-Website.

Betroffen waren neben Bing selbst auch Copilot und weitere Suchmaschinen. Sie eint, dass sie die Bing-API einsetzen.

Seit den Morgenstunden des 23. Mai 2024 funktionierte Microsofts Suchmaschine nicht. "It's not you, it's us", hiess es auf der Website stattdessen. Der Dienst sei "sehr bald" wieder verfügbar. Doch Bing-Nutzerinnen und -Nutzer mussten sich über zehn Stunden lang gedulden und immer den selben traurigen Panda anschauen, der sein Glace fallen lässt. Erst kurz vor 17 Uhr war die Suchmaschine wieder verfügbar.
Aktuelle Infos von Microsoft gabs tagsüber indes weder auf der Statusseite des Unternehmens, noch auf den X-Kanälen von Bing oder Microsoft. Der Konzern äusserte sich lediglich zu den Problemen mit Copilot. Dieser Dienst war wie die Internetsuche von ChatGPT ebenfalls betroffen.
Andere Suchmaschinenbetreiber wie Duckduckgo oder Ecosia hingegen sprachen von Problemen, an denen sie arbeiten würden. Grünes Licht hat bis am Donnerstagabend keiner von beiden gegeben, aber sie scheinen sich schon etwas früher als Bing wieder erholt zu haben. Sie waren wie alle anderen erwähnten (und nicht erwähnten) Dienste betroffen, weil sie die Bing-API nutzen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer CEOs setzen auf KI und sorgen sich um Cyberrisiken

Eine grosse Mehrheit der Schweizer Führungskräfte setzt laut einer PwC-Befragung generative KI ein. Es zeigt sich aber eine gewisse Ernüchterung.

publiziert am 21.1.2025
image

"Der Hype um generative KI wird noch andauern"

Inside-it.ch hat Christoph Schnidrig, Head of Technology von AWS Schweiz, zum Interview getroffen. Dabei haben wir uns über KI, Cloud-Transformationen und Schweizer Werte unterhalten.

publiziert am 20.1.2025
image

Office-Software wird teurer wegen KI

Die Ergänzungen mit Künstlicher Intelligenz führen zu Preisaufschlägen bei den Office-Lösungen von Google und Microsoft. Die Userinnen und User haben teils keine Wahl.

publiziert am 17.1.2025
image

UBS hat erste Etappen der CS-Datenmigration abgeschlossen

Die ersten CS-Applikationen, -Server und -Rechenzentren sind abgeschaltet. UBS-CTO Mike Dargan will jetzt vor allem bei externen IT-Kräften sparen.

publiziert am 16.1.2025