BIT braucht Testing-Unterstützung für fast 110 Millionen Franken

6. Januar 2023 um 09:43
image
Foto: Nubelson Fernandes / Unsplash

Manuelles Testing, Test-Management und -Automatisierung: Das BIT holt viel externe Unterstützung und hat jetzt auch für das letzte Los Aufträge vergeben.

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) hat in einer öffentlichen Ausschreibung externe IT-Dienstleister für Testing-Aufgaben gesucht. Nachdem das BIT im November Aufträge von bis zu 90 Millionen für die ersten beiden Lose gesprochen hat, wurden nun auch die Zuschläge für das letzte Los publiziert. Bei diesem beläuft sich das Volumen auf maximal 18 Millionen Franken für 4 Jahre. Damit hat das BIT insgesamt Aufträge für fast 110 Millionen Franken vergeben. Allerdings gibt es keine Mindestabnahmemenge.
Für das letzte Los gesucht waren "kompetente Partner" im Bereich Testmanagement und Testautomatisierung im SAP-spezifischen Umfeld. Insgesamt sind gemäss der Publikation auf der Plattform Simap 6 Angebote eingegangen. 3 Anbieter respektive Bietergemeinschaften haben einen Zuschlag erhalten: Stepwise, eine Bietergemeinschaft um Nagarro iQuest sowie eine Bietergemeinschaft mit Consulteer, Sixsentix und Qestit.
Die 3 Zuschlagsempfänger hätten als einzige die geforderten Mindestanforderungen vollumfänglich erfüllt, geht aus der Simap-Publikation hervor. Die Unternehmen haben demnach insbesondere durch ihre spezifischen Kenntnisse im SAP-Testmanagement und in der SAP-Testautomatisierung überzeugt.

Loading

Mehr zum Thema

image

Private dürfen in der Schweiz lokale Mobilfunknetze aufbauen

Der Bundesrat gibt Mobilfunkfrequenzen für den privaten Gebrauch frei. Er folgt damit Forderungen der Wirtschaft.

publiziert am 29.11.2023
image

BAZG investiert in Datenschutz

Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) sucht in einer Stellenausschreibung eine Person, die sich um Datenschutz und Audits kümmert. Konkrete Fragen dazu will die Behörde lieber nicht beantworten.

publiziert am 28.11.2023
image

Kanton Bern investiert 6,8 Millionen in ICT-Infrastruktur

Die Kantonsregierung will sich vom Parlament darüber hinaus weitere Mittel bewilligen lassen. Darunter 2 Millionen Franken für ein E-Voting-Projekt.

publiziert am 28.11.2023 1
image

Seco-Affäre: Berufungsprozess gegen ehemaligen Ressortleiter startet

Ein hochrangiger Seco-Angesteller war 2021 wegen Vergehen bei IT-Beschaffungen zu über 4 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Heute beginnt der Berufungsprozess am Bundesstrafgericht.

publiziert am 28.11.2023 1