

BLKB beteiligt sich an Parashift
23. August 2022, 13:09Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit entschied sich die Bank für eine Investition ins Document-Capture-Software-Unternehmen.
Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat in einer Mitteilung bekanntgegeben, dass sie eine Minderheitsbeteiligung am Datenerkennungs-Startup Parashift anstrebt. Das Deeptech-Unternehmen aus Sissach hat eine KI-Software entwickelt, die Informationen aus Lieferscheinen, Rechnungen oder Versicherungspolicen automatisch auslesen und weiterverarbeiten kann.
Seit dem Frühjahr 2022 habe die Bank die Dienstleistungen des Startups in Anspruch genommen und sei von den Lösungen überzeugt gewesen, heisst es in der Mitteilung. Die positiven Erfahrungen haben die BLKB dann zu einer Zusammenarbeit auf Finanzierungsebene bewogen. Parashift nehme mit dem Fokus auf Deeptech "eine wichtige Pionierrolle zur Schaffung von IT-Arbeitsplätzen in der Region ein", sagte John Häfelfinger, CEO der Kantonalbank.
Globales Wachstum angestrebt
Das Startup sei im letzten Jahr stark gewachsen und konnte Kunden wie Raiffeisenbank, Amag, BMW, Architrave oder Unilegion gewinnen. Zudem sei das Unternehmen von verschiedenen Analysten als "global relevanter Anbieter für intelligente Dokumentenverarbeitung" bezeichnet worden, so die BLKB.
In einem nächsten Schritt will das Unternehmen, das bereits 2020 in die USA expandiert ist, global Fuss fassen. Zu diesem Zweck werde eine Finanzierungsrunde lanciert, welche sowohl nationalen als auch internationalen Investoren offenstehen soll.
Loading
Domain pulse: Die vernetzte Welt ist ein fragiles Gebilde
Branchenexperten haben über die Sicherheit des Internets diskutiert. Eine allumfassende Lösung scheint es aber nicht zu geben.
Die grossen Käufer beschaffen deutlich weniger Chips
Von Apple bis Xiaomi: Laut Gartner haben fast alle grossen Chip-Abnehmer ihre Ausgaben zurückgefahren.
Reto Baumann ist neuer CIO bei Concordia
Baumann wechselt von Swisscard AECS zur Versicherung, wo er neu die Belange der Informatik in der Geschäftsleitung vertreten soll.
Bard vs. Ernie vs. ChatGPT: Der Wettlauf um die Vormacht im Internet
Microsoft treibt zusammen mit OpenAI Konkurrenten wie Google vor sich her. Auch in China soll demnächst ein mächtiges KI-Tool lanciert werden.