Bund beendet Mastodon-Projekt

26. September 2024 um 07:00
image

Da es nur wenige aktive Nutzerinnen und Nutzer gibt, wird das Projekt von der Bundesverwaltung nicht weitergeführt.

Vor einem Jahr hat die Bundesverwaltung entschieden, einen Pilotversuch auf der dezentralen Social-Media-Plattform Mastodon zu starten. Denn im Rahmen ihres gesetzlichen Informationsauftrags nutzen Bundesrat und Bundesverwaltung auch die sozialen Medien für ihre Kommunikation. Dabei werde laufend geprüft, ob weitere bis anhin nicht verwendete Plattformen für ihre Kommunikation infrage kommen, erklärte die Verwaltung.
Die Bundeskanzlei hat somit im September 2023 die Mastodon-Instanz social.admin.ch eröffnet, auf der Mitglieder des Bundesrates sowie Departemente offizielle Accounts betreiben konnten. Der Pilotversuch wurde auf ein Jahr befristet.

Weniger Engagement, wenig Follower

Auf der Instanz social.admin.ch betrieben drei Departemente laut den Angaben insgesamt fünf Accounts. Hinzu kommt der von der Bundeskanzlei betriebene Account für den Gesamtbundesrat.
Zusammen hätten die sechs Konten rund 3500 Follower erreicht. Auf Plattformen wie X oder Instagram erreiche man mit vergleichbaren Accounts sehr viel mehr Personen, so die Bundeskanzlei. Auch hätten die Beiträge auf der Mastodon-Plattform eher tiefere Engagement-Raten aufgewiesen. Generell würden zudem die Userzahlen auf der Plattform weltweit zurückgehen.
Die Bedingungen für eine Weiterführung des Pilotversuchs seien somit nicht erfüllt, auch wenn die Plattform einige attraktive Merkmale aufweisen würde. Die Instanz social.admin.ch werde deshalb Ende Monat geschlossen.

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

Stadt Luzern sieht wenig Chancen für Open Source

Der Stadtrat äussert sich zu einem Postulat, das mehr Open-Source-Software fordert. Für Mitinitiant Adrian Häfliger ist die Antwort eine "Kapitulationserklärung".

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Zollikon lagert IT teilweise aus

Die Zürcher Gemeinde hat mit Everyware einen Outsourcing-Partner gefunden. Für 3 Millionen Franken übernimmt die Firma Infrastruktur, Workplace, Netzwerk und Security.

publiziert am 13.6.2025
image

Meta investiert über 14 Milliarden Dollar in KI-Unternehmen Scale

Der Social-Media-Gigant kauft 49% von Scale und holt dessen Gründer an Bord. Das KI-Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Trainingsdaten spezialisiert.

publiziert am 13.6.2025
image

Bern zentralisiert Datenschutzaufsicht

Nur noch die grossen Berner Gemeinden werden künftig eigene Datenschutzstellen haben. Für alle anderen wird die kantonale Stelle zuständig sein.

publiziert am 12.6.2025